Kultur Oscar-Akademie verschärft Auflagen im Rennen um Kategorie "Bester Film" Betroffen sind vor allem Streamingdienste. Bei den Maßnahmen geht es darum, mehr Menschen ins Kino zu locken. Wie das gehen soll.
Kultur Filmkritik zu "No Hard Feelings" mit Jennifer Lawrence: Dank Altersunterschied Jungfräulichkeit verlieren Jennifer Lawrence soll einen 19-jährigen Burschen verführen: Sex-Komödien-Recycling aus den 80er-Jahren
Kultur Filmkritik zu "Die Rumba-Therapie" Kettenraucher mit Hüftschwung Sanfte Tragikomödie um einen einsamem Mittfünfziger, der einen Tanzkurs macht, um seine Tochter kennenzuleren
Kultur Filmkritik zu "Elemental": Wasserbub verliebt sich in loderndes Feuermädchen Der neue Pixar-Film ist gleichzeitig hochkonzeptuell und allzu simpel: Romanze zwischen Feuermädchen und Wasserbuben
Kultur Filmkritik zu "Der Palast des Postbosten": Traumhaus nach Postkartenmotiven Wortkarger Briefträger baut zum Gelächter seiner Umgebung das „Palais idéal“
Kultur Popstar Ava Max von Mann auf der Bühne attackiert Sängerin ist nach eigenen Angaben am Auge verletzt.
Kultur Missbrauchsverfahren gegen Regisseur Luc Besson endgültig eingestellt Schauspielerin Van Roy hatte dem Regisseur Vergewaltigung vorgeworfen.
Kultur Wo Flächenversiegelung Kunst ist: Belvedere zeigt Großformate Für die Schau „Kolossal“ wurden spektakuläre Bilder aus den Depots geholt. Bei der kuratorischen Aufbereitung gäbe es mehr herauszuholen
Kultur Festwochen: Slagmuylder schaffte schließlich doch die Quadratur Trenklers Tratsch: Die Wiener Festwochen 2023, am 21. Juni zu Ende gegangen, sorgten für ein sattes Gefühl der Befriedigung.
Pixar Neuer Pixar-Film "Elemental": Wenn die Liebe brennt Die beiden deutschen Schauspielenden Emilia Schüle und Jannis Niewöhner sind die Synchronstimmen von Feuermädchen und Wasserjungen in „Elemental“
Kultur Kinos boomen: Weltweite Einnahmen 27 Prozent im Plus Für das Gesamtjahr wird ein Plus von 23 Prozent erwartet.
Kultur Koloniales Kulturgut: Ein Fahrplan durch sensibles Territorium Ein Expertengremium legte seinen Fahrplan vor, wie mit Objekten, die durch Kolonialherrschaft in Museen kamen, umzugehen wäre
Kritik Würdiges Finale: "Sibyl“ von William Kentridge bei den Wiener Festwochen Das Gesamtkunstwerk "Sibyl“ überzeugt in der Halle E des Museumsquartiers.
Kultur Bekannte Opernsängerin Gabriele Schnaut gestorben Glänzte mit Wagner, Strauss und als Turandot auch in Wien.
Antisemitismus Einige Vorschläge für das Lueger-Denkmal: Bertha statt Karl Das Team von KÖR Wien präsentiert die Ergebnisse des Wettbewerbs. Unüberhörbar ist die Forderung nach der Umbenennung des Lueger-Platzes
Kultur Legendäre Fotografin, einmalige Erscheinung: Lisl Steiner ist tot Die gebürtige Wienerin, die 1938 vor den Nazis fliehen musste, wurde mit spontanen Aufnahmen berühmter Persönlichkeiten bekannt
Kultur Neuer Festwochen-Intendant: „Es wird kein Milo-Rau-Festival geben“ Milo Rau plant u. a. Koproduktionen mit der Burg unter Stefan Bachmann. An seinem „Wiener Manifest“ soll man ihn messen können