Kunst Paul Gauguins letztes Selbstporträt laut Experten keine Fälschung Das Kunstmuseum Basel veröffentlichte Analysen zum Bild, das der schwer kranke Maler 1903 schuf - vielleicht mit Hilfe.
Interview Regisseurin Agnieszka Holland: Mit Franz Kafka „lachen wie verrückt“ Die polnische Starregisseurin Agnieszka Holland über ihr Liebe zu Franz Kafka und ihr fantasievolles Bio-Pic „Franz K.“ – derzeit im Kino.
Kritik „Pelléas et Mélisande“: Wenn die Musik seelische Abgründe aufreißt Die Wiederaufnahme der Debussy-Oper fasziniert mit erstklassiger Besetzung: Rolando Villazón und Kate Lindsey
Kunst Große Ausstellung von 77 Kreuzen Arnulf Rainers ab Februar im Stephansdom Die Schau mit dem Titel: „Das Kreuz - als Zeichen, das bleibt“ zeigt Werke aus der Sammlung des Unternehmers Werner Trenker.
Kultur Schuberttheater: Clowndeutung nach C.G. Jung „Circus Archetypus“ : tiefenpsychologisches Figurentheater
Ausstellung Jüdisches Museum Wien zeigt die Tücken selektiver Farbenblindheit Die Schau „Schwarze Juden, weiße Juden?“ tritt gegen Stereotypen an, die in jüngerer Zeit Vorstellungen über jüdische Menschen verengt haben.
Kultur Julian le Play und die Kraft des Loslassens Der Wiener Popsänger Julian le Play über sein sehr persönliches Live-Album und den ewigen Kreislauf von Suchen, Finden und Abschied nehmen.
Nachruf Jazz-Drummerlegende Jack DeJohnette 83-jährig gestorben Der US-Musiker, der mit Miles Davis und Keith Jarrett spielte, war Teil des Fusion-Sounds, der sich anhörte wie die Zukunft.
Nachruf Trauer um Heinz Nußbaumer: Ein großer Versöhner und Brückenbauer Heinz Nußbaumer, legendärer langjähriger Außenpolitik-Chef des KURIER und katholischer Publizist, ist im Alter von 82 Jahren verstorben.
Kritik Die Zeit ist ein sonderbar Ding: Im Sportwagen ins Jetzt „Der Rosenkavalier“ von Richard Strauss im Linzer Musiktheater: Baron Ochs schleicht als Greis mit einem Rollator herum.
Kultur Herbert Grönemeyer spielt am 19. Februar 2026 in Wiener Stadthalle Der Vorverkauf für das Konzert am 19. Februar im Rahmen der aktuellen Unplugged-Tour startet am Mittwoch.
Kultur "Schönster Junge der Welt": Björn Andrésen 70-jährig gestorben Der schwedische Schauspieler wurde für seine Rolle als Tadzio in Luchino Viscontis "Tod in Venedig" berühmt
Kultur Österreich, spruchreif: Von "I hob valuan" bis "muhaha" Korruption, Selbstmitleid, Spritzwein: Österreich in Zitaten.
Nationalfeiertag Österreichs Psycherl-Analyse Fritz Schindlecker und Erwin Steinhauer haben sich ihre Heimat vorgenommen. Ein Gespräch über Pseudopatriotismus, Sieghartskirchner Sushi und Politiker, die nicht auf der Nudelsuppe dahergeschwommen sind.
Kultur Die österreichische Soul-Band Sladek: Größer in Japan Die österreichische Soul-Band Sladek hat ein neues Album aufgenommen. Und sucht nun verstärkt ein internationales Publikum – denn dort ist Soul-Musik beliebter.
Kultur 70. Song Contest - Kanzler Stocker: Israel-Bann wäre "fataler Fehler" ÖVP-Bundeskanzler: "Schon aufgrund unserer Geschichte würde ich das niemals befürworten".
Kultur Die Stimme von Graz: Heldentenor Wolfgang Müller-Lorenz gestorben Gebürtiger Kölner mauserte sich in den 1980ern und 90ern zum Liebling des Grazer Opernpublikums. Er wurde 78 Jahre alt.