Kritik Verdis beeindruckende „Messa da Requiem“ Antonio Pappano sorgte für Jubel im Großen Festspielhaus in Salzburg.
Kultur David Schalkos "Kafka": Virtuoses Spiel mit Darstellungsformen Kritik: David Schalko gelingen in seiner sechsteiligen Miniserie tolle Bilder, doch das Konzept erweist sich als Problem.
Kultur Wie Tieleman Roosterman - von Frans Hals - seine Frau wieder traf Das Männerbildnis, einst aus dem Wiener KHM an die Rothschild-Erben restituiert, hängt in Amsterdam neben seinem Pendant
Kunst Seine raffinierten Porträts waren das Statussymbol schlechthin Eine große Ausstellung schickt sich an, den Maler Frans Hals (ca. 1582 – 1666) für die Gegenwart interessant zu machen
Film "Titanic"-Requisiten: Schwimmende Tür für hohe Summe versteigert Die Holztafel rettete im Film Hauptfigur Rose DeWitt, für "Jack" Leonardo DiCaprio war leider kein Platz.
Interview Ruth Brauer-Kvam über Fritzi Massary: "Ein Oh la la wie ein Hamlet-Monolog" Fritzi Massary war der Operetten-Superstar der 1910er-Jahre. Ruth Brauer-Kvam würdigt sie in der Revue „Ein bisschen trallalala“ in der Volksoper und erzählt von dieser Frau, die ihrer Zeit voraus war.
Kultur Osterfestspiele: Das wilde Schießen der römischen Fontänen Das Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia unter Antonio Pappano begeisterte mit italienischer Musik
Staatsoper "Die Kameliendame": Heftige Emotionen einer großen Liebe Hinreißend: John Neumeiers Handlungsballett „Die Kameliendame“ in der Wiener Staatsoper
Kultur "Kafka"-Auftakt mit schlechten Quoten Die ersten drei Folgen der sechsteiligen ORF-Serie "Kafka" waren kein Publikumserfolg. Am Montag geht es ins Finale.
Kultur Theater in der Josefstadt: Direktor und Geschäftsführer gesucht Karin Bergmann und Lotte de Beer in der Findungskommission. Für die Leitung des Theatermuseums interessieren sich 46 Personen.
Kultur Schauspieler Fritz Wepper gestorben Bild-Zeitung: Ehefrau hat Tod bestätigt. Der beliebte Schauspieler war u. a. für "Derrick" und "Um Himmels Willen" bekannt.
Kritik Volkstheater: Ödön von Horváth wie „Blade Runner“ in Gotham City Anna Bergmann inszeniert „Die Unbekannte aus der Seine“ am Wiener Volkstheater verstörend gut.
Kultur Leipziger Buchmesse mit Besucherplus zu Ende gegangen Mit 283.000 konnten mehr Besucher als im Vorjahr bei rund 100 Veranstaltungen gezählt werden.
Kultur Komponist und Dirigent Peter Eötvös ist tot Der ungarische Opernkomponist verstarb im Alter von 80 Jahren. Er war einer der erfolgreichsten zeitgenössischen Tondichter.
Kultur "Orpheus steigt herab": Noch vor der Pause ist der Affe tot Burgtheater: Martin Kušejs Inszenierung des Südstaatenstücks von Tennessee Williams enttäuschte mit manieristischer Leere.
Nachtkritik "La Gioconda" in Salzburg: Anna Netrebkos triumphale Rückkehr Die Sopranistin wurde nach der Opernpremiere der Osterfestspielen bejubelt. Die Frage nach dem Sinn dieser Produktion stellt sich aber dennoch.
Interview Politisch korrekt und woke? "Das treibt absurde Blüten" Kunstforum-Direktorin Ingried Brugger findet manche Debatten im Kunstbetrieb "lächerlich" und war überrascht über die negative Sicht auf den "alten weißen Maler" Gauguin.