Kritik Fortsetzung von "Die nackte Kanone": Gemeinsam sind wir dümmer Liam Neeson stiftet als würdiger Sohn von Polizeileutnant Frank Drebin Chaos und rettet dabei die Welt.
Kultur Salzburger Festspiele: Märchen für Erwachsene mit Baselitz-Marionetten Strawinskys "Geschichte vom Soldaten" mit Marionetten von Georg Baselitz und Dominique Horwitz als Erzähler.
Kultur Gründungsmitglied und Ex-Sänger von Iron Maiden gestorben Seine Zeit bei der Band dauerte jedoch weniger als ein Jahr. 1980 gründete Day die Band More.
Kultur Coop Himmelb(l)au-Mitgründer Helmut Swiczinsky 81-jährig gestorben Gründete 1968 das renommierte Architekturbüro mit.
Kritik Boomer, Gen Z und Palästinensertuch: Tanz zwischen Generationen Die belgische Star-Choreografin Anne Teresa De Keersmaeker tanzt im Akademietheater mit dem jungen Künstler Solal Mariotte zu Jacques Brels Chansons.
Kultur Preis für Müllentsorgung für Nova Rock nun im Ticketpreis inkludiert Das gilt auch für bereits erworbene Tickets. Die Erhöhung bei der nächsten Preisstufe werde in Folge "etwas deutlicher" ausfallen.
Kritik Beweis erbracht: Dieser Plot interessiert heute keinen mehr „Le Passé“ von Julien Gosselin nach Leonid Andrejew als Gastspiel bei den Salzburger Festspielen: Die Produktion ist zum Glück Vergangenheit.
Kultur Historiker Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels Osteuropa-Kenner warnte vor aggressiven Expansionspolitik Putins.
Kultur Salzburger Festspiele: Stacheldraht und Klangmagie bei Peter Sellars Peter Sellars kombiniert Schönberg, Webern und Mahler in „One Morning turns into an Eternity“ zu denkwürdigem Musiktheater bei den Salzburger Festspielen.
Kultur Christoph Waltz in Salzburg: Schicksalsmacht und Künstlerleben Der Hollywoodstar Christoph Waltz bereicherte ein effektvolles erstes Konzert der Wiener Philharmoniker unter Esa-Pekka Salonen mit Strawinsky und Berlioz.
Kultur Mit 66 Jahren: Maler Herbert Brandl ist verstorben Der in Graz geborene Künstler Herbert Brandl wurde als einer der "Neuen Wilden" in den 80ern auch international bekannt. Am Montag wurde ihm posthum der Große Österreichische Staatspreis zuerkannt.
Kultur Amy Macdonald: Botschafterin der Hoffnung Die schottische Singer-Songwriterin Amy Macdonald im Gespräch über Druck, Fan-Reaktionen und ihr neues Album.
Kultur Joachim Meyerhoff und das Glas Sekt bei "Großmutter" Senta Berger Der Schauspieler unterhielt am Sonntag zwei Stunden blendend - beim "Termin mit Schmidt" im Stadttheater Gmunden
Kritik Die Walküren müssen wieder in den Schönheitssalon Der erste Tag von Richard Wagners Bühnenfestspiel, "Die Walküre", wurde bei den Bayreuther Festspielen gefeiert.
Kultur Lauter Remakes im Kino: Gehen Hollywood die Ideen aus? Derzeit laufen viele Remakes und Fortsetzungen an – darunter "Die nackte Kanone" (mit Pamela Anderson und Liam Neeson). Gehen Hollywood die Ideen aus? Eine Wissenschaftlerin sieht keinen Boom der alten Stoffe.
Kritik „Rheingold“ am Grünen Hügel: Da spielt die Musik Auftakt zum „Ring des Nibelungen“ in Bayreuth: Ein Triumph für Dirigentin Simone Young, Jubel für die Sänger.
Kultur "Giulio Cesare in Egitto" bei den Salzburger Festspielen: Im Bunker des Grauens Dmitry Tcherniakov zeigt "Giulio Cesare in Egitto" von Händel als fulminanten Psychothriller. Ovationen für Dirigentin Emmanuelle Haim, Besetzung und Regie.