Kunst Die Mona Lisa - ein Restitutionsfall? Was hinter der Debatte steckt Ein ägyptischer Archäologe und Ex-Minister fordert die Rückgabe der Ikone nach Italien. "Schwachsinn", sagt Leonardo-Experte
Pop Warum Musiker Joe Goddard für mehr Mut im Pop-Business plädiert Der Mitbegründer der Synth-Pop-Band Hot Chip hat sich für sein Soloalbum „Harmonics“ einige grundsätzliche Gedanken gemacht
Kritik Lichte Klangschönheit unter einem Grandseigneur Die Wiener Philharmoniker unter Herbert Blomstedt musizierten Chorwerke von Brahms und Mendelssohn im Großen Festspielhaus
Kritik Beklemmend, brisant und über die Zeiten gültig Der Stummfilm „Die Stadt ohne Juden“ mit Musik von Olga Neuwirth in Salzburg
Kritik Von der Melancholie bei Bach und Brahms zu Beethovens Furor Der Pianist Igor Levit begeisterte im ausverkauften Großen Festspielhaus in Salzburg
Interview "Diana" und "Marvel"-Star Emma Corrin: "Ich wäre gerne unsichtbar" Der britische Star will sich keinem Geschlecht mehr zuordnen – und spielt im Marvel-Film "Deadpool & Wolverine" den Bösewicht.
Kritik Salzburger Festspiele: Die 15. Sternstunde (oder fast) Die "Neuinszenierung" von "Sternstunden der Menschheit" wohlweislich "nach Stefan Zweig" ist eigentlich die Uraufführung eines wilden Mashups
Kritik "Parsifal": Große Stimmen auf der Bayreuther Playstation Richard Wagners Bühnenweihfestspiel auf dem Grünen Hügel: Jubel für die Sänger, Skepsis gegenüber der Regie.
Nachruf Jenseits der musikalischen Ideologie: Ein Nachruf auf Wolfgang Rihm Der deutsche Komponist (1952 – 2024) war eine Schlüsselfigur der Nachkriegsmusik – und mit seinem umfangreichen Werk höchst erfolgreich
Kritik In Salzburg verschmolzen Töne und Worte in eins Exzellent: Richard Strauss’ „Capriccio“ in konzertanter Fassung, mit Christian Thielemann am Pult der Wiener Philharmoniker
Literatur Joanna Bator mit Staatspreis für Europäische Literatur ausgezeichnet Die polnische Autorin, die von Europas Umbrüchen erzählt, erhielt den mit 25.000 Euro dotierten Preis in Salzburg.
Nachruf Ein Großer der Neuen Musik: Deutscher Komponist Wolfgang Rihm gestorben Der Deutsche (1952 - 2024) prägte die Nachkriegskomposition - und zwar höchst erfolgreich: Praktisch jeden Tag wird eines seiner Werke aufgeführt.
Kultur Hype um US-Popstar: Was macht Taylor Swift anders als andere Stars? Taylor Swift hat zwar eine effekive Strategie, aber die ist nicht so einzigartig, wie man denkt.
Kritik „Tannhäuser“ in Bayreuth: Eine der besten Opernproduktionen Jubel für eine grandiose Aufführung in der Regie von Tobias Kratzer und mit Nathalie Strutzmann am Pult.
Kunst Furcht vor Attacken: Israelische Museen leihen ihre Werke anonym Leihgaben aus dem Israel Museum wurden in Berlin nicht ausgewiesen. Die Praxis könnte auch die Chagall-Schau in der Albertina betreffen
Kritik Schlüsselwerke über den Widerstand gegen Nazismus und Faschismus Zwei Raritäten, ein Thema: „Il canto sospeso“ und der Operneinakter „Il prigioniero“ konzertant bei den Salzburger Festspielen
Kritik Vertanzte Polyamorie - und explizite Szenen aus dem Sexleben Die eher misslungene Uraufführung von Christine Gaiggs „polymono“ bei ImPulsTanz in der Künstlerhaus Factory