Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Die 24-jährige Taylor Swift legt auf ihrem Album "1989" einen dezenten Image-Wandel hin.
Taylor Swift mag kein Country-Girl mehr sein

Taylor Swift mag kein Country-Girl mehr sein

Die siebenfache Grammy-Preisträgerin veröffentlicht mit "1989" ihr neues Album.
Wer ist für sie, wer für die Prämie? Marion Cotillard (re.) muss ihre Arbeitskollegen für sich gewinnen, sonst ist ihr Job weg
Kampfabstimmung zwischen Prämie und Kollegin

Kampfabstimmung zwischen Prämie und Kollegin

"Zwei Tage, eine Nacht": Marion Cotillard kämpft um ihren Job im effektvollen Kampfmelodram der Brüder Dardenne.
Nahaufnahme des deutschen Schauspielers Armin Mueller-Stahl.
Mailänder Scala

Starregisseur Zeffirelli wettert gegen Scala und Pereira

Franco Zeffirelli protestiert gegen die Ausmusterung seiner "Aida"-Inszenierung des Jahres 2006.
Szene aus dem Film „Amadeus“ mit einem jungen Mozart, der schreibt, und Salieri, der entsetzt daneben steht.
Programm

Vereinigte Bühnen: Fendrich, Evita, Business as usual

Pläne für 2015/’16 und eine Antwort auf die Politik über die Zukunft der Vereinigten Bühnen Wien
Frontmann von Scooter, H.P. Baxxter, singt in ein Mikrofon.
Konzertmonat November

Große Popshows und kleine Festivals

Der November bringt unter anderem Lady Gaga, Wolfgang Ambros, Linkin Park und Marianne Faithfull.
Eine ältere Frau mit Brille stützt ihr Gesicht in die Hand.
1925 - 2014

Die Grande Dame der Zeitgeschichte ist tot

Erika Weinzierl widmete über Jahrzehnte ihre wissenschaftliche Arbeit der Aufarbeitung des Nationalsozialismus.
Eine Gruppe von Personen sitzt an einem Tisch und präsentiert Zeichnungen zum Thema Kaffee.
Werbetheater

"Poeten des Alltags" im Burgtheater gekürt

Mavie Hörbiger, Susanne Widl und Tex Rubinowitz präsentierten Gewinnersprüche.
Zwei Männer sitzen vor einem Bücherregal und lächeln.
Beschluss der Stadtregierung

Alles neu bei den Vereinigten Bühnen

Drei-Jahres-Vertrag zur finanziellen Absicherung – "Wunderwuzzi" gesucht.
Ein Mann mit Brille und Schal steht vor einem Regal mit elektronischen Geräten.
Musikfestival

Wien Modern: Für Kenner und Entdecker

Am Mittwoch startet das Festival für zeitgenössische Musik. Intendant Lošek im Gespräch.
Viennale

Keine Angst vor großen Gefühlen

Die Französin Emmanuelle Devos präsentiert ihren Film "Arrête ou je continue" mit Mathieu Amalric.
Gergievs bravouröser Marathon, mit einem Werk zu viel

Gergievs bravouröser Marathon, mit einem Werk zu viel

Valery Gergiev und sein Mariinsky Orchestra mit Klavierkonzerten von Prokofjew.
Ein Selbstporträt des Malers Rembrandt mit weißer Kopfbedeckung und roter Schürze.
London

Rembrandt: Malerisches Genie auf Sinnsuche

Die National Gallery in London zeigt das Werk des späten Rembrandt: Ein besinnlicher Blockbuster.
Das Gemälde „Die Anatomie des Dr. Nicolaes Tulp“ von Rembrandt zeigt eine öffentliche Sektion eines Leichnams.
Kunst

Der späte Rembrandt: Experiment und Meditation

Mit Porträts, aber auch mit mythologisch und religiös inspirierten Bildern und Bilderrätseln etablierte sich Diego Velázquez als Gigant der Kunstgeschichte.
Ein Mann hält eine Leica-Kamera vor sein Gesicht.
Andreas J. Hirsch

Auf den Spuren des Vaters

Mit "The Noc­turnes of Day" folgte Andreas J. Hirsch den Wegen seines Vaters durch Wien.
Ein Mann mit Brille lächelt vor einem dunklen Hintergrund.
Wiener Staatsoper

Clemens Hellsberg gestaltet neue Matineenreihe

"Kontrapunkte" ersetzen "Positionslichter" von Franz Welser-Möst.
Eine Band tritt auf einer Bühne mit hellen Lichtern und Tänzern auf.
Musical

"We Will Rock You": Der Spirit des Rock ’n’ Roll

"We Will Rock You" ab 20. Jänner in der Wiener Stadthalle F.
Das Gemälde zeigt drei Männer, von denen einer ein Glas in der Hand hält.
Kunst

Velázquez: Er adelte Menschen mit dem Pinsel

Wer die Schau im Kunsthistorischen Museum gesehen hat, zweifelt nicht mehr an der Kraft der Malerei

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times