Der späte Rembrandt: Experiment und Meditation

Das Gemälde „Die Anatomie des Dr. Nicolaes Tulp“ von Rembrandt zeigt eine öffentliche Sektion eines Leichnams.
Mit Porträts, aber auch mit mythologisch und religiös inspirierten Bildern und Bilderrätseln etablierte sich Diego Velázquez als Gigant der Kunstgeschichte.
Das Gemälde „Die Anatomie des Dr. Nicolaes Tulp“ von Rembrandt zeigt eine öffentliche Sektion eines Leichnams.

Rembrandt TFY X7905.pr.jpg
Das Gemälde „Die Verschwörung des Claudius Civilis“ von Rembrandt zeigt eine Gruppe von Menschen um einen Tisch.

Rembrandt TFY X7966.jpg
Das Gemälde „Die Syndiken der Tuchmacherzunft“ von Rembrandt zeigt sechs Männer um einen Tisch.

Rembrandt TFY X7909.pr.jpg
Rembrandts Gemälde „Das jüdische Brautpaar“ zeigt Isaak und Rebekka in inniger Umarmung.

Rembrandt TFY X7910.pr.jpg
Eine Frau in einem weißen Hemd steht im Wasser.

Selbstporträt von Rembrandt mit Palette und Malstock.

Rembrandt TFY X7942,pr.jpg
Ein Porträt eines Mannes mit weißer Perücke und schwarzer Robe vor einem dunklen Hintergrund.

Rembrandt TFY X7945.pr.jpg
Ein Gemälde von Rembrandt zeigt eine ältere Frau in dunkler Kleidung, die ein Buch liest.

Rembrandt TFY X7931.pr.jpg

Kommentare