Volksoper "Killing Carmen" an der Volksoper: Tod und Verklärung in Sevilla Nils Strunk und Lukas Schrenk erzählen Bizets Hitoper weiter. Schlau, witzig – und vor allem berührend.
Kritik Filmkritik zu "Welcome Home Baby": Unheimliche Heimat in der österreichischen Provinz Effektvoller Horror von Andreas Prochaska: Eine junge Frau tritt ihr Erbe an und trifft auf eine unheimliche Dorfgemeinschaft.
Kritik Filmkritik zu "Momo": Zeitreserve aus dem Sprayfläschchen Die moderne Version von Michael Endes Klassiker ist cool, packt einen aber nicht.
Kritik Filmkritik zu "The Smashing Machine": Kampfmaschine mit weichem Kern Dwayne "The Rock" Johnson steigt als Mixed-Martial-Arts-Champion Mark Kerr in den Ring und hört die Oscarglocken läuten.
Kabarett-Kritik Weinzettl & Rudle: Wenn das Smartphone in der Küche „pfrrrt pfrrrt“ macht Monica Weinzettl und Gerold Rudle mit „Für immer ... und andere Irrtümer“ im Wiener Stadtsaal.
Kultur Alles neu: So läuft die KURIER ROMY 2025 im Detail ab Die KURIER ROMY 2025 steht vor der Tür: Erstmals findet die Verleihung in Kitzbühel statt. Alle Infos zum Ablauf gibt es hier.
Interview Christoph Luser: Ein Mann für abgründige Fälle Der Schauspieler Christoph Luser verkörpert in Krimis meist gebrochene Figuren, kann aber auch sehr lustig sein.
Reportage Skulpturengarten Alte Donau: Hellers Park erstrahlt im Dunkeln Ab Samstag ist die Uferlandschaft fürs Staunen und Erholen freigegeben. André Heller führte den KURIER durch die von ihm „kuratierte“ Märchenwelt.
Kultur Ziferblat: „Wir lieben Kiew, das ist unser Zuhause“ Die ukrainische Band, deren Mitglieder in der Armee dienen, tritt am Donnerstag beim „Vienna Waves“-Festival auf.
Volksoper Strunk und Schrenk inszenieren "Killing Carmen" an der Volksoper: "Jeder Mensch zählt“ Nils Strunk und Lukas Schrenk eroberten mit „Zauberflöte“ und „Schachnovelle“ die Herzen der Wiener. Ab Mittwoch schreiben sie in der Volksoper Bizets „Carmen“ weiter. Ein Gespräch über Freiheit, Heiliges und den Tod.
Kultur 12 Kommentare NS-Terror im Rothschild-Palais: „Du Saujud! Schaufel!“ Die Arbeiterkammer Wien widmet sich in der neuen Dauerausstellung der „Zentralstelle für jüdische Auswanderung“.
Ausstellung Sie hat es erfunden und gemacht: Das KHM zeigt Michaelina Wautier Die erste Einzelschau, die das Kunsthistorische Museum einer Malerin widmet, fördert faszinierende Bilder zutage – und eine Geschichte mit Leerstellen.
Kultur Medienstandort in Gefahr? Lederer: „Müssen Urheberrecht nachschärfen“ Heinz Lederer, Vorsitzender des ORF-Stiftungsrates, will mehr gemeinsame Initiativen der heimischen Medienhäuser. Vor allem, wenn es gegen die amerikanischen Tech-Giganten geht.
Kunst Verschollenes Freud-Bildnis im Jüdischen Museum entdeckt: Vermutlich Raubkunst Vermeintliche Atelierskopie eines Porträts des Psychoanalyse-Begründers stellte sich bei Recherchen als Original heraus.
Kritik "Verkaufte Braut" in der Staatsoper: Plüschbärenballett mit Riesenbratwurst (und Kren) Smetanas Oper ganz ohne Tschechien-Idylle, mit toller Musik und starken Gesangsmomenten, aber einigen Fragezeichen.
Ausstellung Ashley Hans Scheirl im Belvedere 21: Wo die Malerei den Stoff wechselt Die Ausstellung "In & Out of Painting" zeigt Malerei als Basis eines Werks, das ins Theatralische, Filmische und auch ins Bastlerische ausufert.
Kultur Mordende Frauen sind ihr Spezialgebiet: Ingrid Noll wird 90 Die deutsche Krimiautorin Ingrid Noll wagte sich erst mit Mitte 50 ans Schreiben. Bisher sind fast 30 Bücher erschienen, einige davon wurden verfilmt.