Kolumnen Auferstehung 2019 Wer sich heute nach Sinnhaftigkeit in seinem Tun sehnt, hat vermutlich den Sinn von Ostern verstanden
Kolumnen Uhrvertrauen Wie wäre es mit ein bisserl Freiraum/Freuraum ohne Uhren, die uns sagen, wofür es gerade Zeit sein sollte?
Kolumnen Ich möchte, dass Sie mich ein bisschen beneiden. Über Rom, Urlaub allein, das nach Hause Kommen, das bei sich Sein und über Sitzkreis-Phrasen.
Kolumnen Wie dich selbst Ein bestechend klarer Gedanke: Es ist die Nächstenliebe, die uns zu Menschen macht. Zu „uns selbst“.
Kolumnen Touristen sind immer nur die anderen Warum fast alle Städte gleich sind und nur manche ein kleines bisschen anders.
Kolumnen Leben und Tod Karfreitag: Gedanken über das Sterben, das Leben und die Halbierung der Verkehrstoten.
Kolumnen Der Pfarrer trägt Rot. Ich sehe Rot. Im Supermarkt. Ausgerechnet der strengste Fastentag des Jahres ist Großkampftag im Lebensmittelhandel.
Kolumnen Abschied von guten Kameraden Für manche Abschiede braucht man länger. Besonders, wenn es dabei um die eigene Jugend geht.
Pisa schaut fern Traktoren "Pisa schaut fern": Über Experten, die mit dem "Dings" geredet haben und "Oje" denken.
Kolumnen Notre Dame und die Katastrophengewinnler Nach dem Brand in Paris haben sie Hochkonjunktur: Die, die anderen vorschreiben wollen, worüber man trauern darf.
Kolumnen Karl Koller – ein Name, zwei Legenden Tagebuch: KK & KK – sie hatten in Österreichs populärsten Sportarten auf Schnee und Gras Außergewöhnliches geleistet.
Kolumnen EU-Kommissarin Margrethe Vestager: Sie rüttelt an der Reißleine Dass die Gralshüterin des Wettbewerbs nun radikale Schritte gegen IT-Konzerne vorschlägt, hat auch mit den EU-Wahlen zu tun.
Kolumnen "Paris brennt" Die Rauchsäule von Notre-Dame wird zumindest symbolisch noch lange weithin sichtbar sein