Gesundheit Neben dem Coronavirus: Nur langsamer Rückgang der Grippefälle Trotz leicht rückläufiger Zahlen nach wie vor viele Neuerkrankungen in Österreich.
Gesundheit Endometriose: Schlanke und große Mädchen haben erhöhtes Risiko Das legt eine neue Studie nahe, für die Forscherinnen und Forscher 170.000 Frauen über 66 Jahre lang begleitet haben.
Gesundheit Kinder ohne Arzt: Warum jede zehnte Kassenpraxis nicht besetzt ist Die Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde sagt, wie man den Mangel an Kinderärzten beheben könnte.
Gesundheit Maßnahmen gegen das Coronavirus: "Darf ich die Oma noch besuchen?" Um die Ausbreitung zu reduzieren, ist jetzt die Gesellschaft gefordert, zusammenzuhalten. Indem man auf Distanz geht, raten Experten.
Gesundheit Corona: Wer passt auf mein Kind auf, wenn die Schule geschlossen ist? Die Regierung kündigte am Dienstag an, dass neben anderen Maßnahmen auch Schulschließungen geplant sind.
Gesundheit Zweiter HIV-Patient gilt als wahrscheinlich geheilt Der "Berlin Patient" war lange Zeit der einzige Mensch, der als geheilt von HIV galt - Nun gibt es neue Ergebnisse von einem Londoner Patienten.
Gesundheit Studie: Mehr Krebserkrankungen in Europa, Überlebensraten steigen Moderne Therapieformen verändern das Bild bösartiger Erkrankungen heißt es in einem neuen Bericht.
Gesundheit Coronavirus: Inkubationszeit etwas kürzer als gedacht Die Zeit zwischen Ansteckung und dem Auftreten erster Symptome ist kürzer als bisher angenommen, zeigt die neueste Analyse der Krankheitsfälle.
Gesundheit Penninger über Corona-Wirkstoff: "Wäre eine Sünde, ihn nicht zu testen" Genetiker Josef Penninger forscht an einem Wirkstoff gegen das Virus. In wenigen Wochen soll er erstmals Patienten in klinischen Tests verabreicht werden.
Gesundheit Algorithmus soll im Spital vor Kreislaufversagen warnen Ein Frühwarnsystem, das von Schweizer Forschern entwickelt wurde, konnte 90 Prozent der Fälle vorhersagen.
Gesundheit Innovation aus Wien: Gib dem Virus Zucker Forscher der MedUni Wien haben offensichtlich ein Rezept gefunden, um den Erreger des Schnupfens auszuschalten.
Gesundheit Diabetes: Dramatischer Anstieg bis 2040 erwartet Weltweit ist bereits jeder 11. Mensch betroffen, mehr als 90 Prozent an Typ-2-Diabestes. Hier ist der Lebensstil ausschlaggebend.
Gesundheit Tipps vom Mikrobiologen: Wie man dem Coronavirus in der U-Bahn entkommt US-Mikrobiologe Charles Gerba schildert in einem Interview, wie man sich in Öffis vor Erregern schützt.
Gesundheit Robin Hood sucht seine Mitte Traditionelles Meditatives Bogenschießen: Weshalb es dabei nicht um Leistung, sondern um einen selbst geht.
Gesundheit Starkes Übergewicht: "Den Menschen als Ganzes sehen" Was Diäten bringen und wann eine Magenverkleinerung hilft wurde beim KURIER Gesundheitstalk besprochen.
Gesundheit Coronavirus: Temperaturanstieg könnte Infektionen zurückdrängen Virologen vermuten einen Zusammenhang zwischen Sonne, Wärme und Virusausbreitung. Experten: Aber kein saisonales Aus wie bei Influenza.
Gesundheit Trend-Treter: Warum jetzt Algen im Laufschuh landen Die neue Generation der Laufschuhe ist gut gepolstert, nachhaltig und digital. Wieso man Innovation nicht blind vertrauen und worauf man beim Kauf achten sollte.