Gesundheit Antigen-Tests: Warum die Probe im Mund so fehleranfällig ist Mund- oder Nasenabstrich? Heeresexperte warnt vor falschen Resultaten. Welche Testmethoden es derzeit gibt.
Gesundheit Pandemie-Accessoire: Ist der breite Einsatz von FFP2-Masken sinnvoll? Wie Material, Passform und Bindetechnik die Schutzwirkung des Mund-Nasen-Schutz steigern können – und ob FFP2-Masken für die Masse geeignet sind.
Welt-Aids-Tag HIV und SARS-CoV-2: Wenn neue Viren um die Welt gehen Den Aids-Erreger und das neue Coronavirus unterscheidet vieles – es gibt aber auch gewisse Gemeinsamkeiten.
Gesundheit Studie: Kakaotrinken könnte Intelligenz fördern Die darin enthaltenen Flavanole wirken sich positiv auf die Gedächtnisleistung aus
Gesundheit Corona: Erstes Unternehmen beantragt Impfstoff-Zulassung in der EU Antrag sollte noch am Montag gestellt werden. Das Pharmaunternehmen wäre somit das erste, das diesen Schritt in Europa setzt.
Gesundheit WHO erwartet Tausende zusätzliche Malaria-Tote wegen Pandemie 2019 starben rund 409.000 Menschen weltweit an Malaria.
Gesundheit Wie lange wirken die Corona-Impfstoffe? Langzeitstudien zu den Impfstoffen gibt es freilich noch keine. Eine kürzlich veröffentlichte Studie lässt aber Rückschlüsse auf die Wirksamkeitsdauer zu.
Gesundheit Schluss mit dem Sägekonzert: Kommt jetzt die Anti-Schnarch-Pille? US-Forscher dokumentieren vielversprechende Effekte. Unbeteiligte Experten sind skeptisch.
Gesundheit Welt-Aids-Tag: Späte Diagnosen erschweren weiterhin die Therapie Aids Hilfe Wien betont Wichtigkeit von Test- und Beratungsangebot auch in Corona-Zeiten.
Gesundheit Weibliche Hormone und X-Chromosom mildern Corona-Krankheitsverlauf Erste Studienerkenntnisse zur geringeren Hospitalisierungsrate und niedrigeren Sterblichkeit bei Frauen - Unterschiede bestehen auch jenseits der Menopause.
Gesundheit Warum die Gefühlswelt eine Rolle im Essverhalten spielt Emotionales Essen. Während des Lockdowns wird mehr gegessen. Dabei können auch Ängste eine Rolle spielen
Gesundheit Corona; Reproduktionszahl in Österreich sank auf 0,87 Erste Lichtblicke: Für Gesundheitsminister war das Absenken auf "deutlich unter 0,9" ein vorrangiges Ziel.
Gesundheit Coronavirus: Wie es andere Länder mit der Impfpflicht halten Freiheit oder Zwang: Schutzimpfungen sind global ein sensibles Thema - und ein kosteneffektives Werkzeug im Gesundheitswesen.
Gesundheit Umschlagplatz Ischgl: Forscher zeichnen Wege des Coronavirus nach Das veränderliche Erbgut lässt schließen, wie sich das SARS-CoV-2-Virus in der frühen Pandemiephase verbreitet haben könnte.
Gesundheit Wirksamkeit: AstraZeneca "braucht weitere Studie" Abhängig von der Dosis erreichte der Impfstoff einmal etwas mehr, mal etwas weniger Wirksamkeit. Nun sollen weitere Studien Klarheit bringen.
Gesundheit Hausarzt: "Viele, die in Quarantäne sind, sitzen in der Virussuppe" Allgemeinmediziner Erwin Rasinger über innere Quarantäne und Antigen-Massentests.
Gesundheit Coronavirus: Erste Symptome könnten schweren Verlauf anzeigen Am Londoner King's College wurden Verläufe von mehr als 1.000 Patienten ausgewertet.