Heiß-flüssige Begleiter für Kuchen

Heiß-flüssige Begleiter für Kuchen

© Getty Images/fcafotodigital/iStockphoto

Wissen Gesundheit

Studie: Kakaotrinken könnte Intelligenz fördern

Die darin enthaltenen Flavanole wirken sich positiv auf die Gedächtnisleistung aus

11/30/2020, 04:00 PM

Gute Nachrichten für Naschkatzen: Wer auf seine regelmäßige Tasse Kakao nicht verzichten möchte, tut seinem Gedächtnis etwas Gutes. Laut einer Studie der University of Birmingham wirken sich die im beliebten Heißgetränk enthaltenen Flavanole positiv auf das Gehirn aus – und könnten (zumindest temporär) intelligenter machen.

An der Studie nahmen 18 gesunde Männer teil, die einer vermehrten Zufuhr von Kohlendioxid, welches die Zirkulation im Gehirn verringert, ausgesetzt wurden. Hyperkapnie, also ein erhöhter Kohlenstoffdioxidgehalt im Blut, kann zu leichter Desorientierung führen. Anschließend mussten die Teilnehmer komplexe Aufgaben erfüllen. Jene, die vorher eine Tasse Kakao mit hohem Flavanol-Gehalt tranken, schnitten dabei deutlich besser ab: Sie konnten die Aufgaben nicht nur schneller, sondern auch besser lösen.

Flavanole sind Antioxidantien, die sich positiv auf die Sauerstoffversorgung des Bluts auswirken können – und somit beim Lösen von kognitiv besonders anspruchsvollen Aufgaben helfen.

Wirkt nicht immer

Jedoch hat sich dieser positive Effekt nicht bei allen Teilnehmern gezeigt. Bei jenen Personen, die von der erhöhten Flavanol-Zufuhr nicht messbar profitierten, gehen die Wissenschafter der University of Birmingham davon aus, dass sie bereits kognitiv gesehen sehr fit sind – und es nicht mehr viel Spielraum für Verbesserungen durch den Kakao gibt. m. Zelenko

Jederzeit und überall top-informiert

Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Kommentare

Kurier.tvMotor.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat