Gesundheit Aerosol-Studie mit Orchester: Großer Abstand zur Seite nicht nötig Nach den Studienergebnissen zu Corona-Ansteckungsrisiken des Chors des Bayerischen Rundfunks liegen nun weitere Ergebnisse vor.
Gesundheit Experten: Corona-Impfstoffe sind so wirksam wie Zeckenimpfung Laut österreichischen Experten könnten sich auch ältere Menschen ohne Bedenken mit den neuen Impfstoffen impfen lassen.
Gesundheit Covid-Psychologie: Warum wir beim Ansteckungsrisiko irrational handeln Psychologinnen und Psychologen haben untersucht, wie sich die zwischenmenschliche Beziehung auf die Risikoeinschätzung auswirkt und in welcher Gesellschaft wir das Virus unterschätzen.
Gesundheit Wirbel um AstraZeneca: US-Experten vertrauen Daten nicht US-Experten kritisieren die Impfstoff-Studie von AstraZeneca und der Universität Oxford als wenig vertrauensvoll.
Gesundheit WHO ruft zu "sicherer und kreativer" Bewegung auf Laut Weltgesundheitsorganisation sollen sich Erwachsene 21 Minuten täglich bewegen. 80 Prozent der Jugendlichen tun zu wenig.
Gesundheit Alle 100 Sekunden infiziert sich ein Kind mit HIV Im Vorjahr gab es laut Unicef 320.000 neue HIV-Fälle unter Kindern und Jugendlichen, Covid-19 erschwert die Behandlung.
Gesundheit Coronavirus: Warum es reicht, wenn sich 60 Prozent impfen lassen Bei Masern braucht es eine Impfquote von 90 Prozent, um eine Herdenimmunität zu erreichen. Was den Unterschied ausmacht.
Gesundheit Borna-Virus in Bayern: Tiere übertragen tödlichen Erreger In diesem Jahr zwei Menschen daran gestorben - In Österreich in vergangenen vier Jahren vier Fälle bei Pferden nachgewiesen.
Gesundheit Corona: Superspreading heizt die Pandemie an Forscher: Wenn sich jeder Mensch auf zehn Kontakte beschränkte, würde "die Übertragung des Virus sanft erlöschen".
Gesundheit Virologe Drosten: Isolation schon bei einem Kratzen im Hals Coronavirus: Auch wer schon leichte Erkältungssymptome hat, sollte soziale Kontakte meiden, rät der Virologe in seinem Podcast.
Gesundheit Schlaue Kinder dank Vitamin D? Was das Multitalent wirklich kann Dem Sonnenvitamin werden immer neue Wirkungen nachgesagt. Was davon zu halten ist.
Gesundheit Massentests: Patentrezept zur Pandemiebekämpfung? Massenscreenings avancieren gerade zum neuen Instrument der Wahl im Kampf gegen SARS-CoV-2. Über ihre Sinnhaftigkeit urteilen Experten unterschiedlich.
Gesundheit Corona und Feinstaub sind eine gefährliche Kombination Forscher stellten Zusammenhang zwischen Neuinfektionen und erhöhter Feinstaub-Belastung fest.
Gesundheit "Tele-Notarzt": Mediziner bekommt Info vom Sanitäter per Datenbrille Neues Projekt soll medizinische Versorgung in der Notfallrettung beschleunigen. Acht Einsätze in Niederösterreich abgewickelt.
Gesundheit Corona: Virologin Redlberger-Fritz sieht Wirkung des Lockdowns Expertin der MedUni Wien ist vorsichtig optimistisch wegen des Rückgangs durch soften Lockdown und jetzt durch harte Maßnahmen.
Gesundheit Corona: Vor diesen angeblichen Wundermitteln warnen Experten Verbraucherschützer üben Kritik an Händlern, die aus Ängsten der Menschen Profit schlagen wollen.
Gesundheit Projekt für Spitalsbesuche: "Weil Einsamkeit furchtbar sein kann" Ein Spital in Italien ermöglicht erstmals Besuche bei schwerkranken Covid-Patienten. Dafür wurden spezielle Hygiene-Maßnahmen entwickelt.