Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 2 ... 565
Eine Frau hält verschiedene Wildpilze in der Hand.
Gesundheit

Radioaktive Pilze: Gelegentlicher Verzehr ist unbedenklich

Schwammerlsammler, die maximal 200 bis 250 Gramm Wildpilze pro Woche verzehren, brauchen sich nicht wegen der möglicherweise damit aufgenommenen Strahlendosis sorgen, wie ein aktueller Bericht zeigt.
Eine Frau schneuzt sich in ein Taschentuch.
Gesundheit

Schnupfen schützt vor Covid-19

Die Abwehr von Rhinoviren hat laut US-Studie auch positive Auswirkungen auf die Abwehr von Covid-Viren - allerdings nur für eine kurze Zeit.
46-218092385
Gesundheit

Franziska Hohmann: Wie es ist, mit einer depressiven Mutter aufzuwachsen

Franziska Hohmann im Gespräch über ihre Kindheit mit einer depressiven Mutter, ihrem Weg aus der Sucht – und wie Vergebung zur Freiheit wurde.
Mama schimpft mit ihrem Kind, das am Handy hängt.
Gesundheit 13 Kommentare

Psychoanalytikerin: "Was Kinder auf TikTok ansehen, zerstört Jugendseelen"

Omnipräsente digitale Geräte entreißen Eltern zunehmend ihre Erziehungsautorität, sagt die Psychoanalytikerin Nelia Schmid König. Warum Vertrauen in digitalen Zeiten wichtiger denn je ist.
Junge blonde Frau mit langen Haaren sitzt mit dem Handy auf der Toilette
Gesundheit

Scrollen statt Stuhlgang: Warum das Handy auf dem Klo riskant sein kann

Viele Menschen greifen auf dem stillen Örtchen zum Handy – zum Lesen oder Chatten. Eine US-Studie deutet nun darauf hin, dass die verlängerte Sitzzeit die Entstehung von Hämorrhoiden begünstigen könnte.
Frau ist krank und sitzt hustend im Bett.
Gesundheit 36 Kommentare

Corona-Fälle steigen wieder: Was erwartet uns im Herbst?

Abwasseranalysen und Patientenproben zeigen es deutlich: SARS-CoV-2 zirkuliert wieder verstärkt in der Bevölkerung. Prognosen für die kommenden Wochen sind schwierig, SARS-Cov-2 bleibt unberechenbar.
Frau wirkt niedergeschlagen und spricht am Telefon.
Gesundheit

Warum Menschen mit Depressionen das Unglück manchmal scheinbar anziehen

Neue Forschungen liefern eine potenzielle Erklärung, warum gerade Menschen, die mit Depressionen kämpfen, oft immer wieder in Krisen zu schlittern scheinen.
Frau mit Handschuhen trägt Tablett mit Tabletten-Packungen
Gesundheit

Arzneien: Produktion ins Land zurückholen

Mehr als die Hälfte der heimischen Bevölkerung fürchtet Engpässe, Experten warnen vor geopolitischen Abhängigkeiten.
Man sitzt nachdenklich am Bett.
Gesundheit 16 Kommentare

Angst vor schlimmer Diagnose: Warum so viele nicht zur Vorsorge gehen

Obwohl medizinische Vorsorge oft kostenlos ist, meidet rund ein Drittel der Menschen medizinische Infos. Forschende orten darin ein Signal für die Gesundheitspolitik: Ohne Vertrauen ins System bleiben Angebote ungenutzt.
Bub erbricht im Flugzeug.
Gesundheit

Schwindel, Kopfschmerz, Unwohlsein: Welche Musik gegen Reiseübelkeit hilft

Musik kann Beschwerden, die bei Auto-, Schiffs- oder auch Flugreisen auftreten, womöglich lindern. Doch welche Hits lassen Betroffene aufatmen?
Schatten-Foto einer jungen, nachdenklichen Frau.
Gesundheit 13 Kommentare

Psychotherapeutin: "Der Begriff Trauma wird völlig überstrapaziert“

Immer mehr Menschen kümmern sich um ihr Seelenleben. Eine Entwicklung, die auch Risiken birgt, sagt die deutsche Psychotherapeutin Gitta Jacob. Warum permanente Selbstbeschau problematisch ist und nicht jeder ein Trauma hat.
Frau die aus einer Plastikdose weiße Tabletten in ihre Hand streut
Gesundheit

Statt Aspirin zur Herzinfarkt-Prävention: Welches Mittel Ärzte jetzt empfehlen

In einer umfassenden Analyse mehrerer Einzelstudien stießen Forschende auf einen überlegenen Effekt beim Blutverdünner Clopidogrel.
Mann spielt Golf.
Gesundheit

US-Studie: Golfplätze als Risiko für Morbus Parkinson?

Bei Wohnnähe zu Greens war das Erkrankungsrisiko deutlich erhöht. Die Forschenden halten die Pestizidbelastung als mögliche Ursache für plausibel.
Mann beißt in Buger.
Gesundheit

Energydrinks, Wurst, Burger: Wie Fast Food der Spermaqualität schadet

Mehr Kilos, weniger Spermien: Eine neue Vergleichsstudie legt den schädigenden Einfluss ungesunder Ernährung auf die männliche Fruchtbarkeit nahe.
Eine Person wird im Oberarm geimpft.
Gesundheit

Gürtelrose-Impfung könnte auch Herzinfarkt-Risiko senken

Die Gürtelrose-Impfung soll in Österreich mit Ende des Jahres für Menschen ab dem vollendeten 60. Lebensjahr kostenlos werden. Immer mehr Studien legen einen breiten präventiven Nutzen des Vakzins nahe.
Bild der Abnehmspritze Wegovy in der Verpackung.
Gesundheit

Gewichtskontrolle: Abnehmspritze Wegovy nun bald in Österreich verfügbar

Mit einiger Verzögerung wird das Injektionspräperat hierzulande für Menschen mit Übergewicht ausgerollt.
Junge Frau schaut aus dem Fenster.
Gesundheit

Unter Druck: Perfektionsdrang und Krisen setzen Österreichs Jugend zu

Perfektionsdrang, Leistungsdruck und Krisen belasten Österreichs Jugend, zeigt unter anderem ein neues Dialogprojekt.
1 2 ... 565

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times