Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Motorsport Wintersport Tennis
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 15 16 17 ... 564
Frau sitz auf Baumstumpf im Wald
Gesundheit

Nur 20 Minuten Waldaufenthalt senkt Stresslevel

Wie wirkt sich Natur auf unser Wohlbefinden aus – und was passiert in der Stadt? Eine Studie der MedUni Wien liefert klare Antworten: Schon 20 Minuten im Wald senken messbar den Cortisolspiegel.
46-63197485
Gesundheit

Tripper auf dem Vormarsch: England impft, Österreich verhütet

Großbritannien startet als erstes Land eine Impfkampagne gegen Tripper – mit einem Impfstoff gegen Meningokokken B. In Österreich ist der Impfstoff für diese Indikation nicht zugelassen, man setzt auf bewährte Schutzmaßnahmen.
Über Lebensmittel werden mehr Schwermetalle aufgenommen als über Tampons
Gesundheit

Zum Weltmenstruationstag: Tampons, Tassen & Co. im Fokus

Menstruationsartikel werden nach wie vor von der Forschung vernachlässigt. Schwermetalle in Tampons verunsichern Frauen.
Women holding a sanitary napkin
Gesundheit

Neue Binde kann Krankheiten im Menstruationsblut erkennen

Es werden dabei Teststreifen wie bei Covid-Tests eingesetzt.
Beispiel für Abnehm-Medikamente: Ozempic und Wegovy
Gesundheit

Diabetes- und Abnehmspritzen wirken oft weniger als erhofft

In einer aktuellen Studie zeigte sich nur bei einer kleinen Gruppe der Patienten ein messbarer Erfolg. Die Unterschiede bei Blutzucker- und Gewichtsreduktion waren groß.
Musiker Billy Joel am Klavier
Gesundheit

Altershirndruck: Was bedeutet die Diagnose für Sänger Billy Joel?

Bei Sänger Billy Joel wurde Normaldruckhydrozephalus diagnostiziert, eine seltene neurologische Erkrankung, die schleichend voranschreitet. Rechtzeitig erkannt, stehen die Behandlungschancen ganz gut.
Szene aus einem Labor, eine Wissenschafterin blickt auf eine Röntgenaufnahme eines Kniegelenks: Forschung zu neuen Verfahren für Knie-OPs ist ein Bereich des Boltzmann-Instituts für Traumatologie.
Interview 52 Kommentare

Boltzmann Institut: "Wissenschaftsskepsis in Österreich von langer Hand vorbereitet"

In Österreich ist die Wissenschaftsskepsis stärker als in anderen Ländern. Die Ludwig Boltzmann Gesellschaft will gegensteuern.
DER EICHENPROZESSIONSSPINNER BREITET SICH AUS
Gesundheit

Eichenprozessionsspinner wieder unterwegs: Was gegen die Brennhaare hilft

Ab Ende Mai bilden die Raupen feine Härchen aus, die ein Nesselgift enthalten. Kontakt mit Haut oder Atemwegen kann zu Juckreiz, Quaddeln, Husten, Atemnot oder Augenreizungen führen.
Eine Wohnungskatze wird von Zigarettenrauch eingenebelt.
Gesundheit

Tiercoach: Wie Katzen und Hunde unter dem Passivrauchen leiden

Im Raucherhaushalt sind die Giftstoffe selbst im Fell der Haustiere nachweisbar. Ihr Risiko für Erkrankungen steigt.
Schüssel mit Haferflocken
Gesundheit

Haferflocken: Wie gesund ist das Getreide wirklich?

Auf Online-Plattformen heißt es immer wieder, Haferflocken würden dick machen, dem Körper Nährstoffe rauben. Stimmt das?
Tabletten in einer Hand.
Gesundheit 18 Kommentare

Studie enthüllt: Sozial Schwache oft schlechter medikamentös versorgt

Sozial schwächere Menschen haben ein deutlich erhöhtes Risiko, medikamentös schlecht versorgt zu werden. Auch in Ländern mit guter staatlicher Gesundheitsversorgung.
Frau drückt müde die Snooze-Taste am Handy.
Gesundheit

Jeder Zweite tut es: Ist das Weiterschlummern mit Snooze-Taste schädlich?

Eine umfangreiche Analyse von Daten einer Schlaf-App geben Einblicke in die Nutzung der Schlummertaste. Wie sinnvoll ist der Aufstehaufschub aus schlafmedizinischer Sicht?
Michael Musalek
Kolumne

Michael Musalek: Allein verreisen - Lust oder Last?

Die Welt entdecken – solo: Für manche Menschen eine Herausforderung, aber auch eine gute Möglichkeit, über den Tellerrand zu blicken.
Eine Frau betrachtet ihre Haut in einem Spiegel.
Analyse

Neue Kollagen-Drinks aus dem Supermarkt: Schönheit zum Trinken?

Kollagen-Drinks aus dem Kühlregal sollen helfen, die Hautalterung zu verlangsamen. Doch lässt sich der Wirkstoff über ein Lebensmittel aufnehmen? Der KURIER hat bei einem Anti-Aging-Experten nachgefragt.
Eine Ärztin betrachtet eine Röntgenaufnahme einer Brust.
Gesundheit

Brustkrebs-Früherkennung: MRT treffsicherer als Ultraschall

Auch Mammografie mit Kontrastmittel ist bei Frauen mit dichtem Brustgewebe effektiver als ein Ultraschall, wie eine aktuelle Studie zeigt.
Kichererbsen in Glas
Gesundheit

VKI-Test : Viele Kichererbsen mit Bisphenol A belastet

In VKI-Test waren alle Dosen-Kichererbsen mit Bisphenol A belastet. Nur fünf Produkte schnitten mit "sehr gut" oder "gut" ab.
Frau wirkt erschöpft und reibt sich die Augen.
Gesundheit

Magen-Darm-Beschwerden erhöhen Risiko für Post-Covid-Fatigue

Die Überwachung von gastrointestinalen Symptomen und Biomarkern könnte helfen, Risikopatienten frühzeitig zu identifizieren.
1 ... 15 16 17 ... 564

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times