Tägliche Mango hilft Diabetes vorzubeugen

Mangos könnten trotz ihres Zuckergehalts positive Effekte bei Prädiabetes haben, zeigt eine neue Studie.
Weniger Zucker ist nicht automatisch gesünder – zumindest, wenn es um den Verzehr von Früchten geht. In einer US-Studie der George Mason University untersuchten Ernährungswissenschafter den Einfluss von Mangos auf Menschen mit Prädiabetes. Prädiabetes ist ein Vorstadium des Typ-2-Diabetes, bei dem die Blutzuckerwerte bereits höher sind als normal, aber noch nicht hoch genug, um als Diabetes diagnostiziert zu werden.
Für die Studie erhielt eine Gruppe Erwachsener mit Prädiabetes täglich eine frische Mango, die andere Gruppe aß täglich einen zuckerarmen Müsliriegel. Über einen Zeitraum von sechs Monaten maßen die Forschenden den Blutzuckerspiegel, die körperliche Reaktion auf Insulin und den Körperfettanteil der Teilnehmenden. Das Ergebnis: Die zuckerreiche Mango (32 Gramm Zucker) war vorteilhafter als der zuckerarme Müsliriegel (11 Gramm Zucker).
Verbesserte Blutzuckerkontrolle durch tägliche Mango
Die Gruppe, die täglich Mango aß, zeigte eine verbesserte Blutzuckerkontrolle, eine erhöhte Insulinsensitivität und einen reduzierten Körperfettanteil.
Die Forschenden weisen darauf hin, dass Mangos, obwohl sie mehr Zucker enthalten als viele zuckerarme Snacks, möglicherweise Schutzfaktoren für Erwachsene mit Prädiabetes bieten. „Nicht nur der Zuckergehalt ist entscheidend, sondern der gesamte Kontext der Ernährung“, wird Studienautorin Raedeh Basiri in einer Aussendung zitiert.
Kurz gesagt: Es geht um mehr als nur den Zucker im Essen; es geht um das gesamte Essen. Der in Mangos und anderen Früchten natürlich vorkommende Zucker wird durch Ballaststoffe, Vitamine und Nährstoffe ergänzt, die zusätzliche gesundheitliche Vorteile bieten. Lebensmittel mit Zuckerzusatz, wie Frühstücksflocken und sogar zuckerarme Snacks, haben möglicherweise nicht den gleichen Nährwert und können sogar das Diabetesrisiko erhöhen.
„Ziel ist es, Menschen zu ermutigen, ganze Früchte wie Mangos in ihre gesunde Ernährung und praktische Ernährungsstrategien zur Diabetesprävention einzubauen“, sagte Basiri. Schon eine frühere Studie hatte gezeigt: Zwei Tassen Mangos täglich brachten eine Verbesserung der Insulinresistenz und senkten das Diabetesrisiko.
Kommentare