Verzehr von Mangos kann positiv auf den Blutzuckerspiegel wirken

Der Verzehr frischer Mangos kann das Diabetesrisiko senken, wie eine aktuelle Studie zeigt.
Zusammenfassung
- Studie zeigt, dass täglicher Verzehr von Mangos Insulinsensitivität verbessert und Typ-2-Diabetes-Risiko senken kann.
- Teilnehmer der Mango-Gruppe hatten bessere Insulinwerte und keine Gewichtszunahme im Vergleich zur Kontrollgruppe.
- Forscher empfehlen frische Mangos als gesunden Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung.
Risiko für Typ-2-Diabetes sinkt
„Blutzucker-Management bedeutet nicht nur, den Blutzuckerspiegel zu überwachen, sondern auch die Insulinsensitivität zu verbessern“, erklärt Studienleiter Indika Edirisinghe. „Unsere Ergebnisse legen nahe, dass frische Mangos eine einfache und schmackhafte Möglichkeit sein könnten, die Insulinfunktion zu unterstützen und das Risiko für Typ-2-Diabetes zu senken.“
Ein weiteres bemerkenswertes Ergebnis: Während das Körpergewicht in der Mango-Gruppe stabil blieb, nahm die Kontrollgruppe leicht, aber signifikant zu. Dies widerlegt die Annahme, dass der natürliche Zuckergehalt von Mangos zu Gewichtszunahme oder negativen Effekten auf den Blutzucker führt.
Die Forscher betonen, dass frische Mangos ein gesunder Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung sein können, die Herzgesundheit, Blutzuckerkontrolle und allgemeines Wohlbefinden unterstützt.
Kommentare