Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 12 13 14 ... 571
blue ink in water isolated on white background
Gesundheitsrisiken

Methylenblau: Warum der Hype gefährlich ist

Seit Langem ist die Chemikalie als Färbemittel bekannt. In den sozialen Medien wird sie von Influencern als Wundermittel beworben. Doch Experten warnen vor der unkritischen Nutzung.
Frau um die fünfzig im Laufoutfit in einem Park schaut auf die Uhr
Gesundheit

Wechseljahre im Wandel

Viele Frauen fühlen sich in den Wechseljahren schlecht beraten. Hohe Medikamentenraten und neue Forschung zeigen: Es braucht endlich eine zeitgemäße Frauenmedizin. Ein Gastkommentar von Prof. DDr. Johannes Huber.
CPR chest compressions
Gesundheit

"Lazarus-Phänomen": Wenn Totgesagte wieder Lebenszeichen geben

Der Fall eines totgesagten Italieners, der wieder aufgewacht ist, weckt die Angst vor dem Scheintod. Was dahinter steckt.
Cute golden labrador sniffing person hands in snowy winter park. Mixed breed labrador on a walk and smelling people at shelter. Adoption concept. Stray dog
Studie

Hunde erschnüffeln Parkinson

Die Tiere identifizierten in einer neuen Studie einen Großteil der tatsächlich Erkrankten.
Das Bild zeigt eine Frau bei einer Yoga-Übung. Yoga kann Schlafprobleme reduzieren.
Gesundheit

Mit diesen vier Sportarten können Sie Ihren Schlaf verbessern

Die Auswertung von mehr als 20 Untersuchungen brachte ein eindeutiges Ergebnis - und klare Empfehlungen.
„Liebe sieht keine Farbe“.
Gesundheit

Kein Hokuspokus mehr: Hypnose als Werkzeug der Selbstfindung

Früher galt Hypnose als Spiel mit der Willenlosigkeit – heute steht die Selbstwirksamkeit im Mittelpunkt. Und das Nützen innerer Ressourcen.
Tragbarer Sensor am Oberarm zur Messung des Wasserhaushalts.
Gesundheit 11 Kommentare

Dehydration als stille Gefahr: Neuer Sensor erinnert ans Trinken

US-Forschende tüfteln an einem Sensor, der übermäßigem Flüssigkeitsverlust vorbeugen soll.
Teenager-Mädchen am Vordersitz eines Autos, barfuß die Füße auf der Amartur und aus einer Wasserflasche trinkend.
Gesundheit

Urlaub mit Teenagern: "Loslassen aber nicht fallenlassen"

Urlaube mit Pubertierenden sind oft eine Gratwanderung zwischen Nähe und Abgrenzung. Psychotherapeut Philipp Lioznov erklärt, wie man Konflikte bewältigt und die Harmonie erhält.
Donald Trump bei einer Rede.
Gesundheit

Chronisch-venöse Insuffizienz: Was die Krankheit für Donald Trump bedeutet

Bei der Erkrankung ist die Funktion der Beinvenen beeinträchtigt. Infolgedessen kann Blut nicht mehr gut zum Herzen transportiert werden. Donald Trump zeigt laut einem Experten nicht unbedingt typische Symptome.
Das Bild zeigt den Unternehmer Ferdinand Schönburg-Hartenstein in den Alpen, er will auf das Thema mentale Gesundheit bei Männern aufmerksam machen.
Gesundheit

Eine Alpenüberquerung für eine gesündere Männerpsyche

Der Unternehmer Ferdinand Schönburg-Hartenstein setzt sich für die psychische Gesundheit von Männern ein und startete eine Spendenkampagne.
Kardiologe Lukas Fiedler.
Gesundheit 15 Kommentare

Kardiologe warnt: "Ab 30 Grad nehmen Herz-Kreislauf-Notfälle zu"

Zu heiß fürs Herz? Kardiologe Lukas Fiedler erklärt im Interview, wo die Grenzen des Körpers liegen und wie man sich schützen kann.
Das Bild zeigt Joseph Knobel Freud, den Großneffen von Sigmund Freud. Von diesem besitzt Joseph Knobel Freud einen David-Stern aus Murano-Glas und einen Brief.
Interview

Großneffe von Sigmund Freud: "Wir sind alle ein bisschen neurotisch"

Joseph Knobel Freud war anlässlich des Weltkongresses für Psychotherapie an der Sigmund Freud Privatuniversität in Wien.
Woman in gloves applying eyebrow tattoo
Gesundheit

Lidstrich-Tattoo und Co: Die Gefahr kosmetischer Anwendungen fürs Auge

Mit dem perfekten Look werben Anbieter von Permanent Make-up und Wimpern-Extensions, die derzeit boomen. Augenärzte warnen vor Komplikationen.
Frau zieht sich Bettdecke über den Kopf.
Gesundheit

Essen für den guten Schlaf: Was Käse mit Albträumen zu tun hat

Eine Studie liefert neuer Einblicke. Was man darüber hinaus aus der Forschung zu schlafförderndem Essen weiß, erklären zwei Schlafmedizinerinnen.
Mann beim Arzt.
Gesundheit

Darmkrebs: Alter für kostenfreie Vorsorge wird auf 45 Jahre gesenkt

Fachverbände betonen den Nutzen einer früheren Vorsorge schon länger. Die Sozialversicherung investiert nun rund fünf Millionen Euro in die erweiterte Vorsorge.
Kurzvideos: TikTok und Co können zu ADHS bei Kindern führen
Gesundheit

Kurzvideos: TikTok und Co können zu ADHS bei Kindern führen

Die Fähigkeit zur Aufmerksamkeit wird laut Vejthani Hospital nachhaltig negativ beeinflusst.
Das Bild zeigt eine grafische Illustration des menschlichen Herzens.  Herzinfarkt-Todesfälle sind stark zurückgegangen.
Gesundheit

Herzinfarkte: Warum die Sterblichkeit stark gesunken ist

Neue Daten aus den USA zeigen einen drastischen Rückgang. Mehrere Faktoren spielen dabei eine Rolle.
1 ... 12 13 14 ... 571

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times