Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 122 123 124 ... 571
Eine Mama kümmert sich liebevoll um ihren Sohn.
Gesundheit

Worte finden: Wie reagiere ich, wenn mein Kind nach dem Krieg fragt?

Schreckliche Bilder von Krieg und Terror in Israel und dem Gazastreifen erreichen über soziale Medien auch den Nachwuchs. Wie Eltern auf Fragen und Sorgen ihrer Kinder reagieren können, erklärt Psychologin Gabriela Krauland.
Neue KI-Technik analysiert Gewebe bei Gehirntumor-Operationen
Gesundheit

Neue KI-Technik analysiert Gewebe bei Gehirntumor-Operationen

Normalerweise dauert eine solche Analyse rund eine halbe Stunde. Mithilfe Künstlicher Intelligenz ist das Ergebnis binnen weniger Minuten da.
Guido Tartarotti
Gesundheit

"ÜberLeben": Vortrag auf dem Friedhof

Bei meinem Vater kommt man nicht zu Wort.
Diese 11 Lebensmittel helfen dem Körper beim Entgiften
Gesundheit

Diese 11 Lebensmittel helfen dem Körper beim Entgiften

Die Leber ist das zentrale Stoffwechselorgan und nimmt eine wichtige Rolle beim Entgiften des Körpers ein. Diese elf Lebensmittel können sie dabei unterstützen.
Ein Kind in meditativer Pose.
Gesundheit

Achtsamkeits-App vs. Hörbuch: Was besser gegen Stress hilft

Forscher haben den Effekt von Achtsamkeits-Apps mit dem von Hörbüchern bei Kindern verglichen. Zwei Studien mit interessanten Erkenntnissen.
Glyphosat: "Roundup"-Studie zeigt Anstieg von chronischen Erkrankungen
Gesundheit

Glyphosat: "Roundup"-Studie zeigt Anstieg von chronischen Erkrankungen

In Ländern mit umfassendem Einsatz von Glyphosat, auch bekannt als "Roundup", sind die Fälle von mysteriösen Nierenerkrankungen stark gestiegen. Eine Studie ist dem nun auf den Grund gegangen.
Studie: Jeder dritte Arbeitnehmer hatte schon ein Burnout
Gesundheit

Studie: Jeder dritte Arbeitnehmer hatte schon ein Burnout

Laut einer Untersuchung fühlen sich mehr als 50 Prozent der Mitarbeiter in Österreich, Deutschland und der Schweiz im Beruf überlastet. Nur jeder 3. würde deswegen in Krankenstand gehen.
Ungewöhnliche Studie: Wie Videospiele Parkinson-Patienten helfen
Gesundheit

Ungewöhnliche Studie: Wie Videospiele Parkinson-Patienten helfen

Im Rahmen eines millionenschweren Forschungsprojekts spielen Parkinson-Patienten während einer Operation am Gehirn Computerspiele. Was das bringt.
Schlechter Atem: Warum Joghurt den Knoblauchgeruch neutralisiert
Gesundheit

Schlechter Atem: Warum Joghurt den Knoblauchgeruch neutralisiert

Der Nachgeschmack von Knoblauch ist verpönt. Dafür sind bestimmte chemische Verbindungen verantwortlich. Manche Sorten von Joghurt reduzieren die Effekte, fand eine US-Forscherin heraus.
Neue Hoffnung für Adipositas-Erkrankte?
Gesundheit

Studie: 2 von 5 Adipositas-Betroffene haben eine psychische Erkrankung

Eine Analyse von Krankenhausaufenthalten in Österreich in einem Zeitraum von 17 Jahren zeigt überraschende Ergebnisse. Wie Psyche und Übergewicht zusammenhängen.
Neue Studie: Verdrängen hat auch seine guten Seiten
Gesundheit

Neue Studie: Verdrängen hat auch seine guten Seiten

Sich mit negativen Gedanken auseinandersetzen zu müssen stellen britische Forscher in Frage. Sie kommen zum Schluss, dass Verdrängungen auch hilfreich sein können.
Laufschuhe schnüren und loslegen: Das kann Depressionen lindern, besagt eine neue Studie
Gesundheit

Depressionen: Neue Studie vergleicht Wirkung von Antidepressiva und Sport

Den Schatten davonlaufen? Im Rennen um die heilsamere Wirkung sehen niederländische Forschende Joggen bei der Therapie von Depressionen im Vergleich zu Medikamenten als Sieger.
Virologe Drosten lässt sich nicht boostern und trägt Maske nur noch bei Pflicht
Gesundheit

Virologe Drosten lässt sich nicht boostern und trägt Maske nur noch bei Pflicht

Er kann bei Corona "vorerst Entwarnung geben", sagt Drosten im Interview mit der Zeit.
Ein Kind wird mit einer Spritze in den Arm gestochen.
Gesundheit

Kein Grippe-Impfstoff-Mangel: Warum der Stich später empfohlen wird

Gegen potenziell schwere Atemwegsinfekte wie Covid-19, RSV oder die Grippe gibt es wirksame Impfstoffe. Wann sie verabreicht werden sollten.
Ein Pflaster wird auf einen Oberarm geklebt.
Gesundheit

"Post-Vac-Syndrom": Chronisch krank nach der Corona-Impfung?

In sehr seltenen Fällen kann es nach Covid-Schutzimpfungen zu Langzeitfolgen kommen. Betroffene fühlen sich vom Gesundheitssystem nicht ernst genommen.
Eine Frau greift sich an die Schläfen.
Gesundheit

Kopfschmerz: Machen Covid oder die Corona-Impfung Migräne schlimmer?

Neue Studie untersuchte den Zusammenhang von Covid-Infektion und -Impfung mit Kopfschmerzen.
Nobelpreisträger Krausz: "Wir sind in eine neue Welt vorgestoßen"
Gesundheit

Nobelpreisträger Krausz: "Wir sind in eine neue Welt vorgestoßen"

Der neue Physik-Nobelpreisträger sprach in der ZIB 2 auch darüber, wie seine Entdeckung der Attosekunden unseren Alltag verändern könnte.
1 ... 122 123 124 ... 571

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times