Werbung Stabile Anlage in Sachwerte Investoren sind vermehrt auf der Suche nach langfristigen Anlagemöglichkeiten. Dazu zählt die Investition in Sachwerte wie Immobilien und Gold. Aber auch Uhren und Classic Cars haben Gewinnpotenzial.
Werbung Mit Fondspolizzen durchstarten Um den gewohnten Lebensstandard auch im Alter halten zu können, ist eine private Vorsorge essenziell. Wer dabei die Chancen des Kapitalmarktes nutzt, kann attraktive Renditen erzielen.
Werbung Mit Gewinn am Erfolg beteiligt Ein Investment in nicht-börsennotierte Unternehmen lässt hohe Renditen erwarten und macht gleichzeitig unabhängiger von kurzfristigen Börsenstimmungen.
MEIN GELD Swiss Re Analyse: Die drohende Risiken der nächsten Jahre Akute Risiken: Rohstoffknappheit samt Teuerung im Bauwesen, auftauende Permafrostböden, neue Risiken durch viel leistungsfähigeres Quantencomputing
MEIN GELD Wiener Börse Nachhaltigkeitspreis an die BKS Bank verliehen Zum zweiten Mal wurde das nachhaltige Engagement der BKS Bank von der Wiener Börse gewürdigt.
MEIN GELD Willi Cernko neuer CEO der Erste Group Der frühere Bank-Austria-Chef ist seit 2016 in der Erste Group und folgt nun Bernd Spalt, der seinen Rückzug angekündigt hat, mit 1. Juli 2022 nach.
Werbung Strengere Kredit-Regeln Ab 1. August 2022 gelten strengere Regeln bei der Vergabe von Wohnkrediten. Die Geringfügigkeitsgrenze wird von 40.000 auf 50.000 Euro angehoben.
Werbung „Nachhaltigkeit bleibt ein Megatrend“ Robert Zadrazil, CEO der UniCredit Bank Austria, ist überzeugt, dass die aktuell schwierige Situation auch große Chancen birgt und rät zu Umsicht bei der Geldanlage.
MEIN GELD Neuer Tarif: Rechtsschutz mit höheren Summen Der neue Tarif der VAV kann unter anderem mit deutlich höheren Versicherungssummen, Erweiterungen beim Verkehrsrechtsschutz sowie der Implementierung eines Pflege- und Steuerrechtsschutzes punkten.
MEIN GELD Studie: Österreicher sind Innovationsmuffel Wie ticken die Österreicher beim Thema Versicherungen? Es zeigt sich, dass die Pandemie im Bereich Digitalisierung und Nachhaltigkeit Spuren hinterlassen hat. So ist heute etwa Videotelefonie Standard und keine Ausnahme mehr.
MEIN GELD Allianz: Neuer Unfallversicherungstarif Eine wichtige Basisvorsorge für jeden Österreicher ist eine private Unfallversicherung. Die Allianz bringt nun ein optimiertes Produkt auf den Markt, das sowohl für Einzelpersonen, wie auch Familien interessant ist.
MEIN GELD Kundenportale: Digitale Dienste im Fokus Den Kundinnen und Kunden der Wiener Städtischen und Donau Versicherung stehen ab sofort digitale Neuerungen zur Verfügung: App und Kundenportale bieten mehr Komfort und Service.
MEIN GELD Mehrheit fühlt sich uninformiert Laut einer aktuellen Studie von TQS Research & Consulting fühlen sich nur 45 Prozent der Österreicher über Sparprodukte ausreichend informiert, obwohl derzeit Produkte als Inflationsausgleich gesucht werden.
MEIN GELD Der Wert des Kunden Besonders für Banken und Versicherungen sind gute Beziehungen zu ihren Kunden ein wichtiges Asset. Hier gilt es, bei der Beziehungspflege nichts dem Zufall zu überlassen.
MEIN GELD „2022 wurde die Post-Corona-Rechnung serviert“ Erich Mayer, FMVÖ-Präsident, und Robert Sobotka, Recommender-Studienleiter und Geschäftsführer von Telemark Marketing, erklären, warum die persönliche Beratung in der Finanzbranche so wichtig ist.
MEIN GELD Leider noch immer kein Zurück zur Normalität Auch dieses Jahr wurden beim FMVÖ-Recommender-Award 2022 wieder drei Banken und sechs Versicherer ausgezeichnet.
MEIN GELD „Vorsorgen war im Nullzinsumfeld mit klassischem Sparen nicht möglich“ Seit Anfang 2020 ist Ingo Hofmann CEO der Merkur Versicherung. Im Interview erklärt er die Hintergründe der Übernahme der Nürnberger Versicherung Österreich und welche Pläne er für das Unternehmen hat.