Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Motorsport Wintersport Tennis
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Wiener Volkskundemuseum: Barockes Palais in brenzliger Lage
Wien

Wiener Volkskundemuseum: Barockes Palais in brenzliger Lage

Das Palais Schönborn war einst eines der prächtigsten in dieser Stadt. Seit Jahrzehnten verfällt es zunehmend – obwohl die Politik die kritische Situation längst erkannt hat
Das Gitter vor Claudia Heschs Balkon hilft gegen die Verschmutzung durch die Tauben ebenso wenig wie der Plastikrabe.
Wien

Favoriten: Wenn einem Tauben täglich den Atem rauben

Taubenplage im Gemeindebau: Doch Wiener Wohnen riet einer Mieterin, ihr Vogelproblem selbst zu lösen.
Die Sitzung findet im Festsaal im Rathaus statt.
Wien

Gemeinderat: Aus für Luftsteuer-Kontrollen, Go für Lobautunnel

Die Mandatare kommen im Wiener Rathaus unter extra-strengen Corona-Vorkehrungen zusammen. Die Pandemie wird Thema sein – aber nicht nur.
Wiens Wirtschaftskammer-Chef Ruck fordert Öffnungen: „Nur der Mut fehlt“
Wien

Wiens Wirtschaftskammer-Chef Ruck fordert Öffnungen: „Nur der Mut fehlt“

Der Wiener Wirtschaftskammer-Chef will Getestete nicht länger einschränken.
Der Zebrastreifen in Favoriten wurde bemalt, um den Verkehr sicherer zu machen.
Wien

Zwei neue Regenbogen-Schutzwege, nur einer steht für Toleranz

In Meidling wurde der Zebrastreifen als Zeichen der Solidarität umgestaltet, in Favoriten hat der neue Schutzweg dagegen mit Weltoffenheit nichts zu tun.
„Ich bin der Staat!“: Geldbuße für Ex-Pressesprecher
Wien

„Ich bin der Staat!“: Geldbuße für Ex-Pressesprecher

Werner Kaizar zeigte sich bei Prozess geständig und peinlich berührt.
Gratis-PCR-Tests werden ab Ende der Woche in Wien ausgerollt
Wien

Gratis-PCR-Tests werden ab Ende der Woche in Wien ausgerollt

Nach der erfolgreichen Pilotphase steht "Alles gurgelt" bald der gesamten Wiener Bevölkerung zur Verfügung.
CORONA:  AUSREISEKONTROLLEN AM HAUPTBAHNHOF IN WIENER NEUSTADT
Wien

Polizei kontrolliert lärmende Jugendliche nach Anrainerbeschwerden

Eine Person wurde in Wien-Floridsdorf festgenommen, bei drei Jugendlichen wurde Cannabis gefunden.
Wien-Brigittenau: Jugendbande sprengt Zigarettenautomaten
Wien

Wien-Brigittenau: Jugendbande sprengt Zigarettenautomaten

Drei der Verdächtigen wurden festgenommen.
Einbruch in Autos: Zeuge verfolgt Verdächtigen
Wien

Einbruch in Autos: Zeuge verfolgt Verdächtigen

Die Polizei konnte den mutmaßlichen Einbrecher schließlich festnehmen.
Der verwaiste Stephansplatz am 16. März 2020
Wien

Aufzug für die U3 Stephansplatz zu Ostern gesperrt

Der Lift wird ab 29. März renoviert werden, dann wird er eine Woche nicht in Betrieb sein. Ein barrierefreier Zugang zur U1 ist nur über Umwege möglich.
Alte Gösserhalle wird zum dreistöckigen Büro mit "Schweizerhaus"
Wien

Alte Gösserhalle wird zum dreistöckigen Büro mit "Schweizerhaus"

Die alten Mauern am „Neuen Landgut“ wurden für einen siebenstelligen Betrag erworben.
Buch-Tipps zum dunklen Wien
Wien

Buch-Tipps zum dunklen Wien

Schaurig, morbid, geschichtsträchtig - das ist Wien. Vier Tipps für Leser und Leserinnen.
Gruselige Stadtspaziergänge: Auf den Spuren des morbiden Wien
Wien

Gruselige Stadtspaziergänge: Auf den Spuren des morbiden Wien

So manche Sehenswürdigkeit birgt ein dunkles Geheimnis. Neue Spaziergänge führen zu 46 Mord-Schauplätzen in der Stadt.
Brennpunktschulen sollen stärker gefördert werden.
Wien

Wiener Lehrern soll mehr Zeit für Pädagogik bleiben

Im Rahmen einer Kooperation von Stadt und AMS erhalten Wiener Pflichtschulen zusätzliches Personal für Administration.
Das neue Gartenbaukino will zurück in die 1960er
Wien

Das neue Gartenbaukino will zurück in die 1960er

Bis Herbst wird Wiens größtes Ein-Saal-Kino renoviert – und sucht dafür nach Spendern.
Der Hochstrahlbrunnen am Schwarzenbergplatz wurde wieder aktiviert.
Wien

Frühlingsbeginn in Wien: 1.100 Wiener Trinkbrunnen gehen in Betrieb

Der Hochstrahlbrunnen am Schwarzenbergplatz ist bereits in Betrieb. Anfang April folgen die Brunnen in den Parks.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times