Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
Das Taxischild wird langsam abmontiert

Das Taxischild wird langsam abmontiert

Seit 60 Jahren gehört das Taxischild zum Wiener Stadtbild. Jetzt ist ein Streit darüber ausgebrochen, ob es noch notwendig ist
Heumarkt: „Kein architektonisches Juwel“
Wien

Heumarkt: „Kein architektonisches Juwel“

ÖVP-Planungssprecherin Elisabeth Olischar kritisiert die „unkoordinierte Stadtplanungspolitik“ der SPÖ.
Debatte: Welchen Wert hat das Welterbe?
Wien

Debatte: Welchen Wert hat das Welterbe?

Seit Jahren wird in Wien um den Erhalt des Welterbe-Status gekämpft. Welche Auswirkungen der Verlust hätte, ist umstritten.
Ein Einsatzfahrzeug ist mit der Aufschrift Polizei versehen.
Wien

Mann drohte Mitarbeiterin des Wiener Ambulatoriums mit dem Tod

28-Jähriger wollte Rezept, erhielt stattdessen Besuch von WEGA und Anzeige nach Vernehmung auf Polizeidienststelle.
Reinprechtsdorfer Straße: Ein Theater in sechs Akten
Wien

Reinprechtsdorfer Straße: Ein Theater in sechs Akten

Im Gezerre um die Neugestaltung der heruntergekommenen Einkaufsstraße zeigen sich die Eigenheiten der Bezirkspolitik in voller Pracht
Döblinger Weingut eröffnet neuen Genuss-Markt
Wien

Döblinger Weingut eröffnet neuen Genuss-Markt

Das Weingut Mayer am Pfarrplatz ist seit Kurzem Teil der Abhol-Initiative "Paradeisa". Das merkt man auch im neuen Ab-Hof-Weinshop.
Eine Visualisierung der von SPÖ-Stadträtin Ulli Sima geplanten Markthalle beim Naschmarkt.
Wien

Mariahilf legt sich bei Markthalle am Naschmarkt-Flohmarkt quer

80 Prozent der Teilnehmer an einer Grünen-Umfrage sind gegen die Pläne der Stadt. SPÖ-Stadträtin Sima ortet „Frontalopposition“.
Behördliche Auswertung von Datenbeständen der Commerzialbank
Wien

Bauträger Gesiba verteidigt umstrittene Bankgeschäfte

Veranlagung bei der inzwischen insolventen Commerzialbank hatte für massive Kritik gesorgt.
Wiener Therapeutin schrieb 700 Atteste für Maskenbefreiung
Wien

Wiener Therapeutin schrieb 700 Atteste für Maskenbefreiung

20 Euro zahlten Maskenunwillige für das Attest. Kurpfuscherei und gewerbsmäßiger Betrug, befand das Landesgericht für Strafsachen in Wien. Sechs Monate bedingte Haft; nicht rechtskräftig.
Wien arbeitet an Impf-Vormerkkonzept für psychisch Kranke
Wien

Wien arbeitet an Impf-Vormerkkonzept für psychisch Kranke

Ein entsprechendes Konzept ist noch in Ausarbeitung. Wie viele Personen das betreffen würde, ist unklar.
Sima präsentiert erstes Radweg-Ausbauprogramm und erntet Kritik
Wien

Sima präsentiert erstes Radweg-Ausbauprogramm und erntet Kritik

Bis Ende des Jahres sollen 21 neue Radwege bzw. Fahrradstraßen mit einer Gesamtlänge von acht Kilometern errichtet werden.
Nach dem Anschlag wurde in der Moschee (Vordach) eine Razzia durchgeführt.
Wien

Anschlag in Wien: Imam der Tewhid-Moschee ausgetauscht

Im Zuge eines kompletten Neustarts bekommt die Moschee, in der der Attentäter betete, einen neuen Geistlichen.
WIEN: SPAZIERGÄNGER FAND IN WIEN-HERNALS EINE STABBRANDBOMBE
Wien

Wiener Höhenstraße: Spaziergänger findet Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg

Der Bereich Höhenstraße musste vorübergehend gesperrt werden.
THEMENBILD:  FOTOTERMIN POLIZEIAUSBILDUNG / EINSATZTRAINING / HANDSCHELLEN
Wien

Festnahme: 32-Jähriger soll Pfleger geohrfeigt haben

Der Verdächtige bedrohte auch Polizisten.
Handing over the car key. Hands isolated on white background, clipping path
Wien

Scheinrechnungen für verlorenen Schlüssel: Mann wollte Polizei betrügen

Bei einer Verkehskontrolle ging der Fahrzeugschlüssel verloren - das wollte der Mann ausnützen.
Planquadrat in Wien-Meidling: 26 Drogenlenker erwischt
Wien

Planquadrat in Wien-Meidling: 26 Drogenlenker erwischt

Zudem wurden vier Alkolenker aus dem Verkehr gezogen. Insgesamt wurde 23 Lenkern der Führerschein abgenommen.
Grüne Umfrage zu Naschmarkt-Parkplatz: 80 Prozent gegen Markthalle
Wien

Grüne Umfrage zu Naschmarkt-Parkplatz: 80 Prozent gegen Markthalle

Die Grünen machen Stimmung gegen die Pläne von Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) und für ihre eigenen - mit einer Befragung unter 600 Anrainern.

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times