Nachrichten-Überblick: Die wichtigsten Themen des Tages
Mysteriöse Kinder-Erkrankung + Es wird wohl mehr gepfuscht + Wirbel um Gastro-Öffnung + Mediziner: Maskenpflicht überdenken + Maximal 18 Schüler pro Klasse + Jack Charlton ist 85 + Wettervorschau aufs Wochenende
Guten Morgen...
... aus dem KURIER-Newsroom. Wir melden uns an dieser Stelle mit den wichtigsten Themen des Tages.
Wenn Sie via Newsletter über die wichtigsten Entwicklungen zum Coronavirus informiert bleiben wollen, dann können Sie sich hier anmelden.
Was heute wichtig ist
-
Mysteriöse Kinder-Erkrankung in den USA. Entzündete Blutgefäße, Fieber und Hautausschlag: Nach Europa ist eine mysteriöse Kinder-Erkrankung auch in den USA aufgetaucht. Lesen Sie weitere nationale wie internationale Entwicklungen rund um die Corona-Krise HIER in unserem LIVE-Ticker.
- Was von künftigen Antikörpertherapien zu erwarten ist. Erste Erfolge bei der Suche nach Abwehrstoffen, die zielgerichtet die Virusvermehrung stoppen. Experte: "Präzise wie ein Scharfschütze" (mehr dazu hier).
-
Wirbel um Gastro-Öffnung: Wirte müssen ihre Gäste kontrollieren. Gastronomen müssen sicherstellen, dass Abstands- und Maskenregeln eingehalten werden. Geplant war auch eine Registrierungspflicht – die Regierung zog den Vorschlag in letzter Sekunde zurück (mehr dazu hier).
-
Prognose: Heuer wird wieder mehr gepfuscht. Die Rezession dürfte heuer für mehr Pfusch in Österreich sorgen, so Ökonom Schneider (mehr dazu hier).
-
Mediziner Weiss: Maskenpflicht im Sommer überdenken. Bleiben die Infektionszahlen auf niedrigem Niveau, solle man eher auf Hygienemaßnahmen setzen, sagt ein Mitglied des Krisenstabs der Regierung (mehr dazu hier).
-
Massives Leck? Offenbar mehr als eine Million Daten veröffentlicht. Konkret soll über die Homepage des Wirtschaftsministeriums ein Register mit Namen, persönlichen Adressen und Geburtstagsdaten einsehbar gewesen sein (mehr dazu hier).
-
Schule: Höchstgrenze bei 18 Kindern pro Klasse. Kein Turnen. Musik ohne Singen. An Oberstufen kann am Nachmittag und Samstag unterrichtet werden (mehr dazu hier).
-
Corona-Ärger: Wütende Kundin eröffnete Feuer in Schnellrestaurant. Weil der Restaurantbereich geschlossen war, eröffnete die Frau das Feuer. Vier McDonald's-Mitarbeiter verletzt (mehr dazu hier).
-
Nach frühsommerlicher Aufbruchsstimmung kommen die Eisheiligen. Am Freitag wird es sonnig und warm. Am Wochenende kann es vereinzelt zu Schauern kommen. Zu Wochenbeginn wird es kalt (mehr dazu hier).
-
Aus Socken entsteht jetzt fescher Mund-Nasen-Schutz. Ein Schweizer Strumpf-Firma sattelte bei der Produktion um - und spendet für den Erlös für den guten Zweck (mehr dazu hier).
- Jubiläum für eine Legende: Weltmeister Jack Charlton ist 85. Heute lebt die Engländer nicht nur wegen Corona zurückgezogen. Und freut sich mit seinem Herzensklub Leeds (mehr dazu hier).
Wetter
Frühsommerlich warm: Wenig Wind - viel Sonne. Nur vorübergehend ziehen einige hohe Wolken über den Himmel. Der Wind kommt aus Südost bis West und weht meist nur schwach bis mäßig. Die Temperaturen steigen heute kräftig, am Nachmittag werden es 19 bis 27 Grad.
Was über Nacht passiert ist
Aus unserem PLUS-Angebot
Wir wünschen Ihnen einen guten Start in den Tag und halten Sie auf dem Laufenden.
Ihre KURIER-Redaktion
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.