Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 58 59 60 ... 589
Deutsch als Zweitsprache: Wie Kindergärten damit umgehen sollten
Österreich

Deutsch als Zweitsprache: Wie Kindergärten damit umgehen sollten

Warum das Konzept des "Sprachbads" überholt ist, wie frühzeitige Förderung helfen kann und welche bildungspolitischen Maßnahmen jetzt notwendig sind.
Polizisten fanden drogenbeeinträchtigten Vater und vierjährigen Sohn
Österreich

Attacke am Bahnhof: 21-Jähriger stach Mann in den Bauch

Das 46-jährige Opfer musste nach der Erstversorgung ins Spital gebracht werden, der mutmaßliche Täter wurde festgenommen.
Arbeiterkammer und Gewerkschaft: Einbrecherkönig mit besonderem Faible
Österreich

Arbeiterkammer und Gewerkschaft: Einbrecherkönig mit besonderem Faible

166 Coups in acht Bundesländern mit einem Schaden von fast einer Million Euro. Tatorte waren neben der Gewerkschaft auch Schulen.
Kältetelefon: Wie Sie helfen können, wenn die Temperaturen fallen
Österreich

Kältetelefon: Wie Sie helfen können, wenn die Temperaturen fallen

Ein Klingeln kann Leben retten: Mit einem Anruf beim Kältetelefon können obdachlose Menschen österreichweit mit dem Notwendigsten vor dem Erfrieren geschützt werden.
Schnee liegt auf Kaffeehaustisch und Sesseln
Österreich

Neuschnee erwartet: Tief "Max" sorgt für winterliche Bedingungen

Wetterwarnungen für sechs Bundesländer, in der Nacht zum Freitag beginnt es verbreitet zu schneien.
Neues Klimagesetz für Wien: Ein "Meilenstein" und Kritik am Bund
Österreich

Neues Klimagesetz für Wien: Ein "Meilenstein" und Kritik am Bund

Im Rathaus wurde am Dienstag das neue Gesetz vorgestellt, das noch vor den Wien-Wahlen in Kraft treten soll.
Weitere Anklage gegen Egisto Ott liegt auf dem Tisch
Österreich

Weitere Anklage gegen Egisto Ott liegt auf dem Tisch

Der suspendierte BVT-Beamte soll sensible Fotos und Namen an Hans-Jörg-Jenewein weitergeleitet haben.
Blumenstrauß mit einem Schild zum Valentinstag
Österreich

Liebe liegt in der Luft: Ungewöhnliche Valentinstag-Aktivitäten

Der Valentinstag kann mehr als Schokolade: Von der Kirche bis zu Tierparks steht einiges auf dem Programm.
Frauen in der Wissenschaft: Warum mehr Diversität dringend nötig ist
Österreich

Frauen in der Wissenschaft: Warum mehr Diversität dringend nötig ist

Zwei Forscherinnen erzählen von ihren Erfahrungen und erklären warum es für alle so wichtig ist, dass Wissenschaft inklusiv ist.
Der Mann rief selbst die Polizei und wurde kurz darauf festgenommen
Österreich

Fast vier Millionen Notrufe gingen 2024 bei der Polizei ein

Daraus resultierten rund 1,36 Millionen Einsätze. Im vergangenen Jahr sei "ein Schwerpunkt auf die Streifentätigkeit und Präsenz im öffentlichen Raum" gelegt worden, hieß es aus dem Innenministerium.
Geteiltes "Sorgerecht": Getrennte Wege, gemeinsames Tier
Wissen

Geteiltes "Sorgerecht": Getrennte Wege, gemeinsames Tier

Wenn die Liebe nicht ewig hält, ist oft offen, bei wem das Haustier bleibt. Eine Möglichkeit ist, für das Tier auch nach dem Beziehungsende gemeinsam zu sorgen.
Die Entführung des Walter Michael Palmers
Zeitgeschichte

Die Entführung des Walter Michael Palmers

Dem ehemaligen Vorzeige-Unternehmen droht die Insolvenz. Mit Palmers ist auch einer der spektakulärsten Kriminalfälle der Zweiten Republik verbunden
Anja Windl sitzt auf der Straße
Österreich 51 Kommentare

Klagenfurt: Klimaaktivistin Anja Windl aus Haft entlassen

Sie bezahlte die Reststrafe und konnte das Polizeieinhaltezentrum verlassen.
Nach Absage von Neubau: MCI muss selbst den Ausweg suchen
Innsbruck

Nach Absage von Neubau: MCI muss selbst den Ausweg suchen

Bisherige Ausweichquartiere der Hochschule sollen Fixstandorte werden. In den Fokus gerät damit etwa die alte Hauptpost. Die Eigentümer sind interessiert, Hochschulverantwortliche hadern
Sucht noch nach Zeitzeugen: Ivan Kajgana bei der exterritorialen Anlegestelle, die Jugoslawien gehörte.
Reportage

Zeitzeugen gesucht: Wer kennt das jugoslawische Gebiet in Wien?

Bis zum Balkankrieg tauschten sich an der exterritorialen Anlegestelle Agenten aus. Ivan Kajgana erinnert sich und will mehr wissen.
Wo bleibt der Regen? Was die extreme Trockenheit in Teilen Österreichs bedeutet
Österreich 35 Kommentare

Wo bleibt der Regen? Was die extreme Trockenheit in Teilen Österreichs bedeutet

Es hat zu wenig geregnet. Einige Wetterstationen im Osten, Nord- und Südosten Österreichs steuern auf einen Negativ-Winterrekord zu. Was heißt das für die Landwirtschaft?
Rechtsextreme wollten sich am "Tag X" im Waldviertel verschanzen
Österreich 60 Kommentare

Rechtsextreme wollten sich am "Tag X" im Waldviertel verschanzen

Die "Sächsischen Separatisten" sollen geplant haben, Gebiete in Ostdeutschland zu erobern. Im Zuge der Ermittlungen tun sich einige Bezüge zu Österreich und zu Szene-bekannten Namen auf.
1 ... 58 59 60 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times