Liebe liegt in der Luft: Ungewöhnliche Valentinstag-Aktivitäten

Blumenstrauß mit einem Schild zum Valentinstag
Der Valentinstag kann mehr als Schokolade: Von der Kirche bis zu Tierparks steht einiges auf dem Programm.

Und da naht er wieder, dieser eine Tag, der sich mehr und mehr dick in die Herzen schleicht - und ein dickes Geschäft ist: Den Valentinstag lassen sich die Österreicherinnen und Österreicher heuer laut Studien durchschnittlich 70 Euro kosten.

Angesagt sind wie jedes Jahr natürlich Blumen und Süßigkeiten, aber es gibt auch abseits der Klassiker allerlei Interessantes rund um den Namenstag des Valentin am 14. Februar.

Candlelight-Dinner mit kirchlichem Segen

Grundsätzlich gibt es zwei Valentins, die als Patron des Feiertags gelten: Bischof Valentin von Terni, der um 270 enthauptet wurde bzw. ein Priester namens Valentin, der ebenfalls im 3. Jahrhundert lebte.

Ihm wird nachgesagt, er habe Hilfesuchenden Trost gespendet und Blumen geschenkt. Die Forschung ist sich aber nicht ganz einig, ob diese beide Valentins nicht ohnedies identisch sind.

Viele Pfarren der Diözese Graz-Seckau haben sich Angebote für diesen speziellen Tag einfallen lassen: So bietet die Kirche Hönigtal heuer ein "Segensritual für frisch Vermählte" an - Candlelight-Dinner inklusive. In der Grazer Pfarre Heiliger Schutzengel findet ein ökumenischer Gottesdienst für alle Liebenden statt.

In der Grazer Innenstadt verteilen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtpfarrkirche zwischen 11 und 17 Uhr "Liebesbriefe zum Mitnehmen".

Nähere Informationen über alle Angebote sind auf der Homepage der Diözese gesammelt.

Liebe fährt auch auf der Autobahn mit

Wer auf einer Autobahn unterwegs ist, sollte stets auch Überkopfwegweiser im Blick haben, am 14. Februar aber ganz besonders: Die Asfinag bespielt ihre Anzeigentafeln - wenn nicht gerade wichtige Infos zu Staus oder Geisterfahrern vorliegen - mit Valentinstags-Botschaften.

Neben dem fast schon traditionellem "Alles Liebe zum Valentinstag" sind heuer auch "Jemand liebt dich! Fahr vorsichtig" sowie "Liebe hat kein Limit! Tempo schon" geplant, ebenso "Jemand wartet auf dich! Komm sicher an".

Liebe liegt in der Luft: Ungewöhnliche Valentinstag-Aktivitäten

Die Asfinag hat eine eigene Botschaft für den Valentinstag

So sollen Verkehrssicherheitsthemen mit "einem Augenzwinkern ins Bewusstsein der Lenkerinnen und Lenker" gebracht werden, begründet Petra Mödlhammer, Leiterin der Asfinag-Kommunikationsabteilung: "Die zahlreichen positiven Reaktionen auf unsere neuen Textanzeigen zeigen, dass wir mit diesen Botschaften sozusagen mitten ins Herz getroffen haben."

Zusätzlich schaltet die Asfinag die ganze Woche hindurch auch erstmals vereinzelt "Highway-Haikus", die kürzeste Form der Poesie. Auch diese Kurzgedichte sollen zum Nachdenken im Sinne der Verkehrssicherheit anregen. 

Ein Pärchenbesuch bei tierischen Pärchen

Auch für "Karl" und "Gaby" sei der Valentinstag "ein Tag der Zuneigung", berichtet das Team des "Haus des Meeres" in Wien, immerhin leben die beiden Weißkofpsakis ein Leben lang in monogamen Partnerschaften. 

Wer die Neuweltaffen, die ursprünglich aus dem Amazonasgebiet Südamerikas stammen, besuchen will, hat am 14. Februar bei einer speziellen Führung die Chance dazu (55 Euro pro Paar, Anmeldungen auf der Homepage des "Haus des Meeres").

Liebe liegt in der Luft: Ungewöhnliche Valentinstag-Aktivitäten

"Gaby" und "Karl" bleiben lebenslang zusammen

Bei der 60-minütigen, abendlichen Tour kommt man aber auch an dem einen oder anderen Single vorbei, denn: Viele Tiere leben "solo", also in keinen fixen Partnerschaften oder seien regelmäßig auf Partnersuche, wie es vom "Haus des Meeres" heißt.

Beispielsweise die Clownfische, bei denen ein "dominantes Weibchen mehrere Männchen in einem Harem unter sich vereint".

Der Valentinstag, ein wahrer Krimi

Um das "Geheimnis um den Grafen von Saint Germain" dreht sich ein Mystery Dinner-Stück im Casino Baden (Niederösterreich), das am Abend des Valentinstags zur Mörderjagd einlädt.

Denn der Graf wird bei einem noblem Abendessen getötet - und einer der vier anwesenden Aristokraten muss der Täter sein. Aber wer? Das muss das Publikum beim Abendessen herausfinden (89 Euro pro Person, inklusive 3-Gänge-Dinner).

Liebe liegt in der Luft: Ungewöhnliche Valentinstag-Aktivitäten

Im Tierpark Schönbrunn wartet ein Herz aus Karotten und Stangensellerie auf die Elefanten

Alles über das Liebesleben der Tiere  

Der Zoo Schönbrunn lockt Paare  mit einem besonderen Angebot, zwei Tickets zum Preis von einem (27 Euro), eine Themenführung (das Liebesleben der Tiere, Beginn 14 Uhr) inklusive.

Das Passwort für die ermäßigte Eintrittskarte am 14. Februar ist nicht sonderlich schwer zu merken, es lautet "Valentinstag".

Dabei geht es auch beim Gehege der Elefanten vorbei, die schon die Tage vor dem Valentinstag übrigens ebenfalls versüßt bekamen: Das Tierpfleger-Team hatte ein Herz aus Karotten und Stangensellerie für sie.

Kommentare