Vorsicht: Diese Valentinstag-Geschenke können zur Trennung führen

Ein Geschenk und Herzen zu Valentinstag
Eine Umfrage zeigt, welche Geschenke zu Valentinstag ein Schuss in den Ofen sind und sogar zu Konflikten führen können.

Zusammenfassung

Wir nutzen künstliche Intelligenz, um Zusammenfassungen unserer Artikel zu erstellen. Jeder Text wird vor der Veröffentlichung von einem Redakteur geprüft.
  • Klischeehafte Geschenke wie pelzige Handschellen, Blumen und Pralinen werden oft als unpassend empfunden.
  • Individuelle Geschenke, die auf die Vorlieben des Partners eingehen, werden bevorzugt.
  • Reiseerlebnisse und Geschenke, die auf Wünschen basieren, sind beliebter als teure Geschenke.

Der 14. Februar steht vor der Tür und viele Pärchen stellen sich weltweit die Frage: "Was soll ich meinem Schatz nur schenken?" Oft sind Blumen und Schokolade die erste Wahl. Doch das sollte man sich laut US-amerikanischen Valentins-Umfrage schleunigst anders überlegen.

Die Umfrage wurde auf "OnePoll" durchgeführt. Dabei wurden 2.000 Amerikaner befragt, welche Geschenke sie als Beziehungskiller sehen. Das brisante Ergebnis: Rund ein Viertel (23 Prozent) der Teilnehmer wollten ihre Beziehung beenden, nachdem sie ein "klischeehaftes" Geschenk zum Valentinstag bekommen haben.

Welche Geschenke gelten als "klischeehaft"?

Und welche Geschenke gelten als besonders "klischeehaft" und damit als nicht akzeptabel? 

  • pelzige Handschellen (34 Prozent)
  • Blumen (28 Prozent)
  • herzförmige Pralinen (22 Prozent)

Mehr als die Hälfte der Befragten (53 Prozent) waren sogar der Meinung, dass die klassische herzförmige Pralinenschachtel ein "Last-Minute-Geschenk" ist und der Partner/die Partnerin lieber überhaupt nichts schenken sollte, als diese Option zu wählen.

Auch Gesangseinlage kommt nicht gut an

14 Prozent gaben zudem an, dass Gesangseinlagen von ihren Partnern ein No-Go wären, genauso wie ein "Liebesgutscheinbuch" mit netten Gesten (18 Prozent). 

Diese Geschenke sind Volltreffer

47 Prozent gaben an, dass es für sie "extrem wichtig" ist, dass sich ihre Partner an ihre Vorlieben und Wünsche erinnern. 35 Prozent waren der Meinung, dass sie sich durch die Geschenke ihrer Liebsten wertgeschätzt fühlten, weil sie ihre Lieblingsfarbe oder -geschmackssorte beinhalteten. Manchmal brauchen unsere Partner auch ein wenig Hilfe, um das richtige Geschenk auszuwählen. Mehrere Befragte gaben an, dass sie nicht schlimm finden, wenn ihre Partner in Gesprächen ihre Wünsche erfragen und somit das perfekte Geschenk finden.

Reise als gutes Geschenk

  • Drei von zehn Probanden  gaben an, dass sie Hinweise auf ein Reiseziel oder Erlebnis erwähnt haben.
  • Jeder Fünfte gab an, dass explizite Hinweise auf ein bestimmtes Geschenk gegeben wurden.
  • Fast acht von zehn Amerikaner stimmten zu, dass sie ein Geschenk, welches auf ihren Wünschen basiert, besser ist als eines, das teuer und extravagant wirkt. 

Kommentare