Wo bleibt der Regen? Was die extreme Trockenheit in Teilen Österreichs bedeutet

Wo bleibt der Regen? Was die extreme Trockenheit in Teilen Österreichs bedeutet
Es hat zu wenig geregnet. Einige Wetterstationen im Osten, Nord- und Südosten Österreichs steuern auf einen Negativ-Winterrekord zu. Was heißt das für die Landwirtschaft?

Wann regnet oder schneit es wieder einmal? Die Trockenheit in Nord- und Ostösterreich ist extrem. Einige Wetterstationen steuern auf einen Negativrekord zu. Und Niederschlag ist hier für die kommenden Tage - zumindest bis Dienstag - nicht in Sicht. Die folgende Karte veranschaulicht, wie gering die Niederschlagsmengen – ob Regen oder Schnee – im Vergleich zu früheren Wintern ausfielen:

Wo bleibt der Regen? Was die extreme Trockenheit in Teilen Österreichs bedeutet

Warum erreicht der Regen diese Regionen nicht? Wenig überraschend: Der häufige Hochdruckeinfluss sorgt für die anhaltende Trockenheit. „Wenn es mal Fronten aus Westen nach Österreich schafften, brachten diese vor allem dem Westen Niederschlag“, erklärt Konstantin Brandes vom Wetterdienst Ubimet. Italientiefs waren ebenfalls rar. „Die wenigen sorgten für nennenswerten Niederschlag im Süden und Südwesten Österreichs.“ 

Norden und Osten gingen fast leer aus

An den Stationen in Wiener Neustadt und Pottschach-Ternitz wurden mit nur 16 l/m² besonders geringe Niederschlagsmengen verzeichnet. „Wohlgemerkt über die vergangenen knapp zweieinhalb Monate“, erklärt der Meteorologe. Auch in Wien gab’s nur 20 bis 30 l/m², dasselbe gilt für Graz.

Wo bleibt der Regen? Was die extreme Trockenheit in Teilen Österreichs bedeutet

Das hat Auswirkungen auf die Statistik für ganz Österreich. „Landesweit über ganz Österreich gemittelt fehlen 40 Prozent auf das Soll eines durchschnittlichen Winters der vergangenen 30 Jahre“, sagt Brandes.  Größere Anomalien finden sich im Osten, Nordosten und Südosten: Zum Beispiel fehlen auf der Hohen Warte in Wien 67 Prozent  auf das Soll und  in Reichenau an der Rax sogar knapp 80 Prozent. „Das ist schon absolut markant und vergleichbar mit einer sommerlichen Dürreperiode.“

Wo bleibt der Regen? Was die extreme Trockenheit in Teilen Österreichs bedeutet

Was bedeutet das für die Landwirtschaft? 

„Für uns ist das kein Thema“, lässt die Landwirtschaftskammer Niederösterreich wissen. Der niederschlagsreiche Herbst – wenn auch begleitet von verheerenden Hochwassern – hat die Depots gut gefüllt. Zudem befinden sich die Pflanzen im Winterschlaf.

Kommentare