Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 44 45 46 ... 589
Eine bunte Blumenwiese mit roten, violetten und weißen Blüten im Gegenlicht.
Österreich

Gekaufte Saatmischungen: Die Blumenwiese im Packerl

Worauf man achten sollte, wenn man Blumen-Saatmischungen kauft, und warum das für die heimische Flora wichtig ist, erklärt Gärtnermeister Andreas Zeinzinger.
Besucher auf einem Festivalgelände mit glitzernder Dekoration.
Innsbruck

Raumnot in der Innsbrucker Kulturszene: Erste-Hilfe-Paket der Stadt

Eine Lösung für Open-Air-Events gibt es, für indoor fehlt trotz neuer Raumangebote noch der große Wurf
Blaulicht und die rote LED-Anzeige „Unfall“ spiegeln sich.
Österreich

Osterwochenende: 3 Menschen kamen bei Verkehrsunfällen ums Leben

Im Vergleich zum Vorjahr, sank die Zahl der Toten. Jedoch kam es zu mehr Unfällen und Verletzten als im Vorjahr.
Das Landesklinikum Waidhofen an der Ybbs an einem regnerischen Tag.
Österreich

Kritik an Spitalsreform: Ärzte in NÖ blasen zur Aktion Herzalarm

Im Waidhofen an der Ybbs kämpft ein Mediziner-Komitee um den Erhalt der kardiologischen Abteilung im Spital und um den Notarztstützpunkt.
In einer Kirche steht ein Porträt von Papst Franziskus auf einer Staffelei.
Österreich

Trauer um Papst Franziskus: Wo und wie Gläubige Abschied nehmen können

Im Wiener Stephansdom wurde am Ostermontag um 18 Uhr ein kleines Requiem für den verstorbenen Papst gefeiert. Die Erzdiözese Wien hat ein digitales Kondolenzbuch eingerichtet.
Eine Hummel sammelt Pollen auf einer weißen Blüte.
Österreich

Diese Wildbienen fliegen in Österreichs Gärten und Parks

In Österreich sind etwa 705 verschiedene Wildbienenarten bekannt. Acht stellen wir Ihnen hier vor. Vielleicht fliegen sie auch in Ihrem Garten.
Ein Mann mit zwei Flaschen Wein kommt aus einem Weinkeller, während eine Frau auf einer Bank sitzt.
Lokalaugenschein

Nicht ohne Stradivari: Eine pannonische Gastro-Dynastie in Wien-Neubau

„Der Grünauer“ in Wien-Neubau ist fast so alt wie die Zweite Republik. Heute sorgt USA-Heimkehrer Christian dafür, dass sein Gasthaus mit Küche, Keller und Ambiente die erste Geige spielt.
Zerdrückte Plastikflaschen und Euromünzen auf einem schwarzen Hintergrund.
Österreich

Was eine leere Flasche bringt: Darauf sollten Konsumenten beim Recycling achten

Die Pfandflaschen und -dosen kommen jetzt so richtig in Umlauf. Hat sich die Systemänderung schon eingespielt und gibt es weniger Plastik im Müll?
Ein Arbeiter gießt flüssiges Metall aus einem Tiegel.
Österreich

Die Glockengießer und ihre uralten Geheimnisse

Die Glocken sind zurück aus Rom – sie läuten pünktlich zum Ostersonntag. Jede von ihnen ein Unikat. Wie sie gegossen werden: ein Lokalaugenschein.
Drei Hasen rennen über eine grüne Wiese.
Österreich

Armer Hase: 17.000 Tiere werden im Straßenverkehr getötet

Die putzigen Tiere kommen viel zu oft unter die Räder. Verkehrsclub Österreich und WWF sehen auch Bodenverbrauch und Zersiedelung mitverantwortlich.
Ein Biber schwimmt im Wasser und frisst etwas Grünes.
Österreich 49 Kommentare

Gift für den Artenschutz: Tierkillern auf der Spur

Biber, Luchs, Wolf und Adler: Die illegale Verfolgung streng geschützter Tierarten nimmt zu, die Strafverfolgung ist eine besondere Herausforderung.
Fahrräder mit Fahrradhelmen stehen auf einem Abstellplatz.
Österreich

Kein Helm beim E-Bike-Fahren: Mitverschulden bei Unfall möglich

Neue Entscheidung des Obersten Gerichtshof (OGH) hat weitreichende Folgen.
Erdbeerroulade wird angeschnitten.
Österreich

Selbstversuch in der Fastenzeit: Wie lief es ohne Zucker und Lift?

Sechs Wochen Treppensteigen, sechs Wochen ohne Zucker – wie zwei KURIER-Redakteurinnen ihre Selbstdisziplin auf die Probe stellten.
Boy in hoodie trespassing on private residential property
Jugendkriminalität 61 Kommentare

Geschlossene Einrichtungen für junge Straftäter? Was das bringen könnte

Mehrere Parteien sowie der Innenminister fordern, junge Straftäter in geschlossenen Einrichtungen unterzubringen. Wie Experten die Maßnahme einschätzen.
Ein kleines Boot fährt auf einem See vor einer Bergkulisse.
Österreich 14 Kommentare

Klimawandel lässt den April zum Sommermonat werden

In Bad Goisern stieg der Rekord für die wärmste Aprilnacht von 14,8 auf 18,3 Grad, im Salzkammergut stürmt es stark.
Zwei Personen stehen in einem Geschäft von „supHerb“ und halten eine Cannabispflanze im Topf.
Österreich

CBD-Shops verkaufen ab heute wieder Cannabisblüten

Verfassungsjurist Heinz Mayer sieht keinen Grund, warum der Verkauf auf Trafiken beschränkt sein soll. Branche will es auf Rechtsstreit ankommen lassen. Aber auch die Trafikanten bereiten sich vor.
Kleine Hasen auf einer Wiese.
Österreich

Wetterprognose fürs Wochenende: Der Osterhase hat trockene Pfoten

Italien erlebt Regenfälle mit Mengen, die zuletzt in Ostösterreich im September zu Überschwemmungen führten. Doch nun ist kein Starkregen zu befürchten.
1 ... 44 45 46 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times