Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 134 135 136 ... 589
Eine silberne Handschelle liegt auf einem weißen Hintergrund.
Österreich

60 Straftaten in drei Bundesländern: 20-köpfige Bande verantwortlich

Es entstanden rund 300.000 Euro Schaden. Auf das Konto der Rumänen soll auch ein Überfall auf einen Juwelier im Bezirk Amstetten gehen.
Ein Lotto-Werbeschild mit einem Cartoon-Schwein, das in einer Rakete fliegt, kündigt einen 6-fachen Jackpot an.
Österreich

Lotto: Nach einem Jahr winkt wieder einmal ein Sechsfachjackpot

In der Geschichte des Lottos gab es bisher nur elf Sechsfachjackpots. Nun ist es wieder so weit.
Eine Menschenmenge schaut ein Fußballspiel auf einer Leinwand vor dem Wiener Riesenrad, während eine Drohne fliegt.
Österreich

IS-Anschlagspläne auf Fußball-EM: Drohnen könnten Sprengstoff auf Fans abwerfen

Stadien, aber auch Fan-Zonen, gelten laut Sicherheitsexperten als mögliche Anschlagsziele. Fünf Länder sind dabei besonders gefährdet, darunter auch Österreich.
Vermummte Justizbeamte mit Waffen stehen vor einem Verhandlungssaal.
Österreich

Prozess gegen Lorenz K.: Aus dem IS-Teenager ist ein radikalisierter Mann geworden

Die Stimmung ist hitzig, zwischen Staatsanwalt und Verteidiger gab es Schreiduelle.
Junge Menschen werden im Internet immer häufiger mit Nacktfotos erpresst.
Österreich

Bei Kindern und Jugendlichen: Erpressungen mit Nacktfotos nehmen zu

Immer öfter werden junge Menschen im Internet mit Nacktfotos erpresst. Sextortion nennt sich die Bedrohung im digitalen Raum.
Das Sillside Kletterzentrum in Innsbruck vor einer Bergkulisse.
Österreich

Das Hitzepflaster vor dem Kletterzentrum: "Dieser Platz ist ein Wahnsinn"

Das Kletterzentrum Innsbruck soll ausgebaut werden. Gestaltungsbeirat drängt auf Begrünung des asphaltierten Vorplatzes.
Eine Schülerin hebt die Hand, um im Klassenzimmer eine Frage zu stellen.
Österreich

Schul-Workshops zur Extremismusprävention künftig auch übers AMS

Seit April 2022 wurden österreichweit über 3.000 Workshops abgehalten.
Ein Mann im Anzug betritt ein Gebäude durch eine Drehtür, während ein Wachmann zusieht.
Österreich

René Benkos schwerer Gang: Sein erster Auftritt nach der Mega-Pleite

Am Landesgericht Innsbruck war die erste Tagsatzung im privaten Insolvenzverfahren des Unternehmers anberaumt. 30 Gläubiger haben 2,016 Milliarden Euro Forderungen angemeldet.
Eine Frau lächelt neben einem Mann mit medizinischer Ausrüstung in einem Bett.
Österreich

Pflegeskandal: KURIER-Leser helfen, wo das System versagt

Günter Wagner kann seit eineinhalb Jahren sein Bett nicht verlassen - nun helfen die KURIER-Leser.
Ein Biergarten ist mit einer dicken Schneedecke bedeckt.
Österreich

Über Nacht kehrte der Winter zurück: Bis zu 30 Zentimeter Neuschnee

Die Schneefallgrenze sinkt, die Asfinag rüstet sich und rückte wieder mit Räumfahrzeugen aus. In Wien und Niederösterreich regnet es indes.
Eine Gruppe junger Leute sitzt an einem Tisch und arbeitet zusammen.
Österreich

Naboj-Wettbewerb: Wo Matheaufgaben nur im Team gelöst werden

Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich lösten knifflige Aufgaben in Kleingruppen. Dabei mussten sie manchmal ganz schön um die Ecke denken.
Ein Weißspitzen-Hochseehai schwimmt unter Wasser an einem Fischschwarm vorbei.
Österreich

Von Potenzmittel bis Steak: Haiprodukte in Österreich nun großteils verboten

Österreich liegt beim Import von Haifischfleisch an fünfter Stelle in Europa. Nun tritt eine neue Artenschutz-Verordnung in Kraft.
Schwerer Missbrauch in der Kindheit: Opfer bekommt keine Heimopferrente
Österreich

Schwerer Missbrauch in der Kindheit: Opfer bekommt keine Heimopferrente

Die Begründung: Der Missbrauch durch verschiedene Priester fand nicht in einem Heim sondern auf einem Zeltlager statt.
Ein Fußballspieler in Weiß versucht, den Ball am Torwart und einem liegenden Verteidiger vorbeizuschießen.
Österreich

Fußball: Spielerstatistiken sind illegal - 11.000 Euro Strafe

Liga veröffentlichte Gelbe Karten und Einsatzminuten - das widerspricht aber dem Datenschutz.
Zwei Männer stehen auf einem Balkon mit Blick auf eine Stadt.
Österreich

Bürgermeister-Stichwahl in Innsbruck: Der Ringer und der Chorknabe

Georg Willi (Grüne) ist vor sechs Jahren ins Bürgermeisteramt geradelt. Sein bürgerlicher Herausforderer Johannes Anzengruber (JA) hat sich laufend ins Rennen gebracht.
Eine runde, graue Schale steht im Sand.
Österreich

Bei Mistelbach: Steinzeit-Funde im Schatten der Windräder

Eine 7.500 Jahr alte Siedlung wurde bei Windpark-Baustelle in Paasdorf entdeckt.
Ein geöffneter, reich verzierter Schrank mit kleinen Gemälden in einem Museum.
Österreich

Schallaburg-Ausstellung: Viel Renaissance und Dürers Locke

Anhand sensationeller Schaustücke wird die Renaissance als Zeit des Umbruchs, der Wissenschaften und des Prunkes erlebbar. Viele Exponate stammen aus nicht weit entfernten Sammlungen.
1 ... 134 135 136 ... 589

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times