Eisenstadt Lehrling stach im Streit um Mädchen zu In Eisenstadt eskalierte Mittwochabend ein Streit zweier Lehrlinge
Burgenland Ein Toter und eine Schwerverletzte bei Unfall auf S31 Zwei Pkw stießen bei Weppersdorf frontal gegeneinander
Feuerwehr Alle 78 Minuten gibt es einen Einsatz Mitglieder rückten im Vorjahr zu 6679 Einsätzen aus. Im Herbst soll es ein neues Feuerwehrgesetz geben.
Fahndung Polizei verhindert Entführung: Vater mit Buben vor Grenze gestoppt Die Kindesmutter erstattete Anzeige, die Gesuchten wurden auf der A4 bei Parndorf gestoppt
EU-Gerichtshof EU verurteilt Ungarns Bodengesetz Landwirten wurden Nutzungsrechte für Flächen entzogen, EU spricht von Diskriminierung.
Neustart mit Mozarts "Zauberflöte" Neustart mit Mozarts "Zauberflöte" 2019 gibt‘s wieder Oper in St. Margarethen; traditionelle Haydntage stehen wohl vor dem Aus.
Gründerinnen sind auf dem Vormarsch Gründerinnen sind auf dem Vormarsch Helga Schranz gründete in Oberwart ein Fitnessstudio, sie ist eine von 1793 Gründern im Land.
Nachhilfe als "Noten-Retter" Nachhilfe als "Noten-Retter" Viele Schüler wollen sich ihr "Nicht genügend" mit Nachhilfe ausbessern, andere gute Noten festigen.
Manager des Genuss-Handwerks Manager des Genuss-Handwerks Christian Gartner ist Caterer, Foodtrucker und hat vor Kurzem einen Keller in einen Kochsalon umgebaut.
Van der Bellen im Burgenland Freundlicher Empfang im Rot-Blau-Land für Ex-Grünen Offizielle Visite. Bundespräsident traf Niessl & Co.
Konzern Burgenland "Burgenländische Landesholding macht Gewinn und trägt sich selbst" 80 Unternehmen des Landes sind dabei, Chef Rucker erwartet 2017 eine Million Euro Gewinn.
Burgenländer zählt zur Schneepflug-Elite Burgenländer zählt zur Schneepflug-Elite Bertram Unger holte den dritten Platz bei der Schneepflug Weltmeisterschaft.
Direktvermarktung als Chance für Bauern Direktvermarktung als Chance für Bauern Produkte werden bereits über rund 20 Bauernläden und 14 -märkte angeboten.
Wildschweine werden in Stadtnähe stärker bejagt Wildschweine werden in Stadtnähe stärker bejagt Jägerschaft reagiert auf stärkeres Vordringen der Schwarzkittel in Siedlungsgebiete.
Unbelehrbaren Autofahrern droht Rechnung von Feuerwehr Unbelehrbaren Autofahrern droht Rechnung von Feuerwehr Am Wochenende wurden Pkw von gesperrtem und zugeschneitem Güterweg gezogen.
Kälteeinbruch lässt Winzer kalt Kälteeinbruch lässt Winzer kalt Temperaturen lassen Reben nicht austreiben und könnten Spätfrost entgegenwirken.
Jungwinzer: Bio ist am Heideboden logisch Jungwinzer: Bio ist am Heideboden logisch Für Martin Kaintz kommt eine herkömmliche Produktion nicht in Frage.