Zum Hauptinhalt der Seite
Meine Region
Schlagzeilen Wien NÖ Burgenland Österreich Politik Wirtschaft Sport Kultur Freizeit Gesundheit Stars

Meine Region

Wien

  • Innerhalb des Gürtels 1–9 & 20. Bezirk
  • Außerhalb des Gürtels 10–19 & 23. Bezirk
  • Donaubezirke 21 & 22. Bezirk

Niederösterreich

  • Rund um Wien
  • Zentralregion
  • Waldviertel
  • Weinviertel
  • Thermenregion
  • Mostviertel

Burgenland

  • Nordburgenland
  • Eisenstadt
  • Südburgenland
Alle Bundesländer

Highlights

ePaper Newsletter Mediathek Podcast Horoskop Gewinnspiele Mitteilungen

Ressorts

Politik
Inland Ausland
Österreich
Wien Niederösterreich Burgenland Oberösterreich Steiermark Kärnten Salzburg Tirol Vorarlberg Gericht
Sport
Fußball Tabellen Motorsport Tennis Wintersport
Wirtschaft
Immobilien Karriere
Stars
Royals Austropromis Trend-Hub
Freizeit
Lifestyle Kulinarik Liebe Reise Zeitgeist
Gesundheit
Wissen Mental Health
Kultur
Medien Streaming
Meinung
Leitartikel Aktuelle Kommentare Ohrwaschl Wochenkolumnen
Mobilität
Im Test E-Mobilität Fahrräder Motorräder
Trend-Hub Fokus Klima Analysen Interviews Reportagen Wohnwelt (Anzeige)

Services

Pammesberger Spiele Vorteilswelt TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

Kurier Produkte

freizeit futurezone profil.at KURIER TV dibeo.at jobs.kurier.at Bazar

Spiele

Solitaer Sudoku Sudoku sehr schwer Mahjong Bubbles eXchange Schach

Info und Kontakt

Kontakt Anzeigen Werbetarife ANB Datenschutz Impressum Barrierefreiheitserklärung Abo Verwaltung KURIER Info
1 ... 17 18 19 ... 53
Das Wiener Riesenrad und eine Achterbahn vor blauem Himmel.
Saisonstart

Für immer jung: Der Mythos Wurstelprater

Der Prater startet in die neue Saison. Die Strizzis sind passe, Adrenalin gibt es noch immer
Zwei Frauen trainieren Karate in einer Turnhalle. Eine trägt ein Kopftuch.
Latar Do

Die Kämpferin mit Kopftuch

Die 29-jährige Fatima Hadziavdic ist die erste Frau mit schwarzem Gürtel.
Eine Ansicht des Wiener Konzerthauses und des umliegenden Platzes mit neuen Gebäuden.
Landstraße

Heumarkt-Gegner schalten EU ein

Europäische Kommission prüft, ob Umweltprüfung korrekt stattgefunden hat.
Die roten Buchstaben „NOTFALL“ stehen vor einem Gebäude im Bau.
Analyse

Die Pannenserie der Wiener Stadtregierung

Von der Mindestsicherung bis Wiener Wohnen. Warum derzeit in der Verwaltung so vieles schief läuft.
Aus dem Auspuff eines Autos dringt dichter Rauch.
Logistik

Feinstaub: Grüne fordern Fahrverbote

Lkw sollen Güter an die Stadtgrenze liefern, umweltfreundliche Kfz bringen die Ware zum Kunden.
Ein Polizist mit einer Waffe steht hinter einem Absperrband.
Spanien

Mann in Spanien offenbar von fünf Hunden totgebissen

Da es in der Gegend keine wilden Tiere gibt, fiel der Verdacht auf die Hunde des Nachbarn.
Zwei junge Männer stehen auf einem Bürgersteig in einer städtischen Umgebung.
Aspern

Wiener Seestadt: Noch fehlt das (lustige) Leben

Bis 2020 entstehen in Wiens größtem Stadtentwicklungsgebiet 1120 neue Wohnungen.
Ein weißer Mini Cooper parkt in einer gebührenpflichtigen Kurzparkzone.
Kärnten

Beschwerde gegen Parkverordnung

Gemeindeaufsicht des Landes prüft Neuregelung in Klagenfurt
über den richtigen Zeitpunkt

Eine Frage der Zeit

Drei Personen sitzen auf einer Bühne bei einer Diskussionsveranstaltung zum Thema „Wie sicher ist Wien?".
Wie sicher ist Wien?

Stadtgespräche: "Wien braucht keine Hilfssheriffs"

Vize-Polizeipräsident Mahrer und Wohnbaustadtrat Ludwig stellten sich den subjektiven Ängsten der Wiener.
Auf einer Weide steht ein Schild mit der Aufschrift „Bauland zu verkaufen“.
Raumordnung

NÖ sitzt auf 20.000 Hektar ungenutztem Bauland

Immer mehr Grünraum weg: Jetzt soll Flächen-Reserve abgebaut werden.
Ein Mann spricht in ein Mikrofon vor einer Wand mit Kunstwerken.
Kärnten

Autor beklagt Förderentzug nach Kritik

Streit um Slowenisch. Schriftsteller erhebt schwere Vorwürfe, Landesabteilung dementiert.
Ein Mann mit Bart und Mütze steht vor einem Gebäude mit der Aufschrift „Polizei“.
Chronik

Furchtloser Zeuge half Polizei bei Festnahme eines Uhrendiebs

Paul W. beobachtete einen Uhrenraub und heftete sich an die Fersen des Täters.
Drei Polizisten stehen neben einer Gruppe von Menschen, die auf einer Bank sitzen.
Debatte

Ruf nach rauschfreien Bahnhöfen

ÖBB kann sich die Ausweitung von Alkoholverboten vorstellen. Der Nutzen ist aber umstritten.
Ein Fahrerassistenzsystem warnt vor einer drohenden Kollision mit einem vorausfahrenden Fahrzeug.
Pilotprojekt

Neue Rundum-Kameras für Busse werden getestet

Das Verkehrsministerium beteiligt sich mit 120.000 Euro an den Kosten für den Testbetrieb, der bis Herbst 2018 evaluiert sein soll.
Eine Menschenmenge demonstriert mit türkischen Flaggen in einer belebten Einkaufsstraße.
Demonstrationsrecht

72-Stunden-Frist als (zu) große Hürde

Verfassungsjuristen sind uneinig, ob Sobotkas Entwurf halten kann. Kaufleute jubeln bereits.
Eine Gruppe von Polizisten mit Schilden steht in einer belebten Straße.
Umstrittenes Polizei-TV

Akademikerball: 2700 Polizisten für 2000 Demonstranten

Exekutive rechnet mit weniger Krawall, zeigt aber enorme Präsenz. Hofburg wird zur Sperrzone. Kritik an Polizei-TV.
1 ... 17 18 19 ... 53

Ressorts

Politik Regionales Sport Wirtschaft Stars freizeit Fokus Leben Kultur Meinung Klima Mobilität

Formate

E-Paper Mediathek Gewinnspiele Newsletter Podcast Horoskop Pammesberger

Service

Vorteilswelt Spiele TV-Programm Kinoprogramm Eventsuche Partnersuche Titelseitenarchiv

KURIER Produkte

KURIER TV profil futurezone Freizeit KURIER Edition App

Info und Kontakt

Abo verwalten Anzeigen Werbetarife FAQ Kontakt
ANB Impressum Datenschutz Barrierefreiheitserklärung Cookie-Einstellungen
Goal Goal Yellow Card Red Card Verwarnung Times