Latar Do Die Kämpferin mit Kopftuch Die 29-jährige Fatima Hadziavdic ist die erste Frau mit schwarzem Gürtel.
Landstraße Heumarkt-Gegner schalten EU ein Europäische Kommission prüft, ob Umweltprüfung korrekt stattgefunden hat.
Analyse Die Pannenserie der Wiener Stadtregierung Von der Mindestsicherung bis Wiener Wohnen. Warum derzeit in der Verwaltung so vieles schief läuft.
Logistik Feinstaub: Grüne fordern Fahrverbote Lkw sollen Güter an die Stadtgrenze liefern, umweltfreundliche Kfz bringen die Ware zum Kunden.
Spanien Mann in Spanien offenbar von fünf Hunden totgebissen Da es in der Gegend keine wilden Tiere gibt, fiel der Verdacht auf die Hunde des Nachbarn.
Aspern Wiener Seestadt: Noch fehlt das (lustige) Leben Bis 2020 entstehen in Wiens größtem Stadtentwicklungsgebiet 1120 neue Wohnungen.
Wie sicher ist Wien? Stadtgespräche: "Wien braucht keine Hilfssheriffs" Vize-Polizeipräsident Mahrer und Wohnbaustadtrat Ludwig stellten sich den subjektiven Ängsten der Wiener.
Raumordnung NÖ sitzt auf 20.000 Hektar ungenutztem Bauland Immer mehr Grünraum weg: Jetzt soll Flächen-Reserve abgebaut werden.
Kärnten Autor beklagt Förderentzug nach Kritik Streit um Slowenisch. Schriftsteller erhebt schwere Vorwürfe, Landesabteilung dementiert.
Chronik Furchtloser Zeuge half Polizei bei Festnahme eines Uhrendiebs Paul W. beobachtete einen Uhrenraub und heftete sich an die Fersen des Täters.
Debatte Ruf nach rauschfreien Bahnhöfen ÖBB kann sich die Ausweitung von Alkoholverboten vorstellen. Der Nutzen ist aber umstritten.
Pilotprojekt Neue Rundum-Kameras für Busse werden getestet Das Verkehrsministerium beteiligt sich mit 120.000 Euro an den Kosten für den Testbetrieb, der bis Herbst 2018 evaluiert sein soll.
Demonstrationsrecht 72-Stunden-Frist als (zu) große Hürde Verfassungsjuristen sind uneinig, ob Sobotkas Entwurf halten kann. Kaufleute jubeln bereits.
Umstrittenes Polizei-TV Akademikerball: 2700 Polizisten für 2000 Demonstranten Exekutive rechnet mit weniger Krawall, zeigt aber enorme Präsenz. Hofburg wird zur Sperrzone. Kritik an Polizei-TV.
Burgenland Zwei Hanfbäuerinnen im Höhenflug Unternehmen setzt auf Industriehanf als Superfood und erobert mit Produkten europäischen Markt.