Inland Regierung bringt Gewaltschutzpaket auf Schiene 50 Maßnahmen für höhere Strafen, mehr Opferschutz und gezielte Täterarbeit. Expertenkritik wird zurückgewiesen.
Inland Nach Kurz startet auch Strache einen eigenen Thinktank Plattform "Denkwerk zukunftsreich" soll sich den "brennenden Fragen" widmen - und startet mit umstrittener Diskussionsrunde.
Inland Straches erster Besuch nach dem Papamonat Beamtenminister Heinz-Christian Strache besucht Wiener Polizeischüler und verspricht ein besseres Dienstrecht.
Inland Löger pfeift Fuchs bei Spitzensteuer zurück FPÖ-Staatssekretär Hubert Fuchs will den Spitzensteuersatz auslaufen lassen, die ÖVP sagt nein
Inland Trotz ÖVP-Nein: Strache bleibt beim Papamonat für alle FPÖ-Chef meldet sich nach Auszeit zurück und will Rechtsanspruch auf Väterzeit nach Vorbild des Öffentlichen Dienstes
Überwachungspaket SPÖ zieht gegen "Gedankenpolizei" ins Feld Der VfGH prüft den Bundestrojaner. Dieser verletzt zahlreiche Grundrechte, sagt SPÖ-Justizsprecher Jarolim.
Inland Europarechtler befürchtet Wettlauf um "Ausländergebühren" Walter Obwexer: Maut-Urteil des EuGH könnte der EU massiv schaden und Desintegration fördern.
Inland Deutsche Pkw-Maut: Jetzt fordert Platter Vorrechte für Tiroler Österreicher zahlen bald auf deutschen Autobahnen mehr. Jetzt kommt die Transit-Retourkutsche: "Gesundheit der Tiroler steht über dem freien Warenverkehr."
Inland FPÖ pocht beim Papamonat auf Rechtsanspruch Hartinger-Vorstoß sorgt für Streit in der Koalition, Ex-VP-Ministerin Karmasin: Rechtsanspruch ist nicht die Lösung
Inland Liste Jetzt: Aufregung um 6 Jahre alten Strache-Parodie-Song Parteichefin Maria Stern zeigt Hitlergruß. FPÖ reagiert empört. Stern: "Es gibt Schlimmeres"
Gesellschaft 2100 mehr Polizisten bis 2022: "Das geht sich unmöglich aus" Bis 2030 geht die Hälfte der öffentlich bediensteten in Pension. Gewerkschafter warnen von Lücke bei Lehrern und Polizei.
Inland Wieso der Papamonat in Österreich kaum genutzt wird In Österreich nutzen nur 6 Prozent der Väter die Familienzeit, andernorts fast 100 Prozent - dank höherer Abgeltung.
Inland Jugendvertrauensräte werden nicht abgeschafft Im Regierungsprogramm war die Abschaffung des Lehrlings-Betriebsrats vorgesehen. Nun verzichtet die Koalition darauf
Inland Herbstferien bieten „eine Woche zum Durchatmen“ Vor allem jüngere Schüler brauchen regelmäßige Unterbrechungen, sagen Bildungsexperten.
Inland Kickl bei Misstrauensanträgen auf Rekordkurs Der Innenminister muss sich am Mittwoch bereits seinem sechsten Misstrauensvotum stellen.
Inland Kurz und die FPÖ: Türkiser Glanz mit blauen Flecken Eine ausführliche ARD-Doku zeichnet das Bild vom Strahlemann Sebastian Kurz. Die Realität ist diffiziler.
Inland Mehr Pflichtschüler, aber weniger Lehrer für Integration Gewerkschaft kritisiert, dass gerade bei Integration und Sprachförderung gespart wird.