Gesellschaft Der verpatzte Nachzipf als zweite Chance Nachprüfung: Alleine in Wien sind derzeit 12.000 Schüler davon betroffen. Und wenn's nicht klappt? Tipps für den Umgang mit dem Scheitern.
Gesund Schuljausen sind zu fett und zu süß Auch in Österreich gibt es immer mehr dicke Kinder. Eine Gegenmaßnahme: Das Schulbuffet soll gesünder werden.
Gesellschaft "Die Gymnasien werden ausgehöhlt" Überfüllte Klassen: Eltern sehen die AHS-Unterstufe benachteiligt. Das Ministerium dementiert.
Politik Das erste Mal verliebt Aufklärung. Wenn die Tochter einen Freund nach Hause bringt, sollten Eltern gelassen bleiben und das Gespräch suchen.
Politik "Mehr Respekt für Kinder" Kinderschutz-Preis. Initiativen werden gesucht, die die Situation von Kindern in Österreich verbessern.
Gesellschaft Damit Schüler gesund bleiben Elternverbände gründen eine neue Plattform. Deren Ziel: Österreichs Kinder und Jugendliche sollen gesünder leben.
Gesund Kindermedizin: Wer Eltern hilft, hilft Kindern Psychische Störungen und Diabetes bei Kindern nehmen zu. Doch die nötigen Therapieplätze sind Mangelware.
Politik Countdown zum Nachzipf Wer im Herbst eine Nachprüfung hat, sollte spätestens jetzt mit dem Lernen anfangen. Experten geben wertvolle Lerntipps.
Gesellschaft Mit den Lehrern reden - aber wie? Früher gab es blaue Briefe. Heute erhalten an einer HTL Eltern Infos per SMS. Den Sprechtag gibt es aber weiterhin.
Gesellschaft Theater: Der Romeo von der Berufsschule Schauspielen stärkt das Selbstvertrauen und macht erfolgreich - sagen Schüler, Lehrlinge und Wissenschaftler.
Gesellschaft Zentralmatura: Mathe als größte Baustelle Für Schüler, Eltern und Lehrer kommt die Zentralmatura zu früh. Das Ministerium besteht auf den Beginn 2013/2014.
Wien AHS Rahlgasse: Frust über volle Klassen Schüler, Lehrer und Eltern kämpfen gemeinsam für kleinere Klassen. Heute ziehen sie deshalb vor das Ministerium.
Gesellschaft Richterin: "Chaotischer Zustand" in Privatschule Kinder ohne Aufsicht. Zu wenig Lernmaterial. Prüfungsverbot. Das Gericht ortet viele Mängel in der Prager Straße.
Gesellschaft Überfüllte Klassen empören die Eltern Maximal 25 Schüler pro Klasse. In der Oberstufe dürfen es auch 30 sein. So das Gesetz. Die Realität ist eine andere.
Reise Ruhe-Zeiten im Seewinkel St. Martins Therme & Lodge im Burgenland: Safaris durch den Seewinkel, Massagen, ausreichend Schlaf und regionale Küche. So können gehetzte Menschen entschleunigen.
Inland Utopie 2050: Was wäre, wenn Klimaschutz ernst genommen wird? Wie sähe das Leben einer Familie der Zukunft aus, wenn die Ziele eingehalten werden? Versuch einer positiven Annäherung.
Wissen Matura: So finden Sie Prüfungsaufgaben früherer Jahre Wo finde ich Matura-Aufgaben und Lösungen aus den Vorjahren? Welche Aufgaben gibt es für welches Fach? Hier die Antworten.