Wirtschaft Feilschen um Handels- und Bahn-KV geht in die nächste Runde Arbeitgeber und Gewerkschaft treffen sich heute zu Gesprächen. Der Ton wird langsam rauer.
Wirtschaft Demo und Streik im Sozialbereich für bessere Arbeitsbedingungen Nach drei Jahren Arbeiten bis zur Erschöpfung wollen die Beschäftigten eine ordentliche Lohn- und Gehaltserhöhung.
Wirtschaft Oldtimer fahren sicher durch aktuelle Krisen 90 Prozent der Österreicher lieben es, Oldtimer auf der Straße zu sehen. Die Umwelt belasten sie kaum, besagt eine aktuelle Studie.
Wirtschaft Report: Österreich hat beim Thema Versorgungssicherheit keinen Plan Österreich ist auf viele mögliche Krisenfälle nicht vorbereitet. Es ist nicht einmal klar, wer zuständig ist, besagt ein aktueller Report.
Wirtschaft Trotz Einigung bei Metaller-KV: Der Herbst bleibt heiß In vier anderen Branchen wird derzeit auf Biegen und Brechen weiter gefeilscht.
Wirtschaft Nach 12 Stunden: Metaller einigen sich auf neuen Kollektivvertrag Die 130.000 Mitarbeiter erhalten im Schnitt eine Erhöhung der Ist-Löhne um 7,4 Prozent, der Mindestlohn steigt auf 2.236 Euro brutto.
Wirtschaft Metaller-KV: Hinweise auf konkrete Annäherungen zwischen den Verhandlern Die Metaller verhandeln auf Biegen und Brechen. Als Stärkung gibt es Gulaschsuppe.
Ausland Wirtschaftlich abhängig? Ohne China geht bei uns gar nichts mehr Die Reise des deutschen Kanzlers Scholz nach Peking macht deutlich: Europas Wirtschaft ist in vielen Bereichen von der Volksrepublik abhängig – und damit verwundbar. Entkoppeln? Nicht so einfach.
Wirtschaft Innovation: Europas Unternehmen rutschen ab BCG-Studie: Nur Siemens schafft es unter die Top-20 in einem globalen Ranking
Interview Container-Schifffahrt: "Mengen um 30 Prozent eingebrochen, das ist irre" Wegen der Corona-Pandemie wurde der Frachtraum in den Container-Schiffen knapp und die Preise stiegen. Jetzt gebe es hohe Überkapazitäten, schildert ein Experte.
Wirtschaft Herbstlohnrunde: Es wird immer heißer Nicht nur die Metaller verhandeln derzeit, auch in vier anderen Branchen wird gefeilscht. Streikgefahr ist überall gegeben.
Wirtschaft Red-Bull-Gründer Dietrich Mateschitz ist tot Der Milliardär starb im Alter von 78 Jahren und hinterlässt ein Riesen-Imperium. Gerüchte wurden nun durch ein Rundmail an alle Red-Bull-Mitarbeiter bestätigt.
Wirtschaft Einstieg Chinas beim Hamburger Hafen: Kanzleramt will Deal durchpeitschen Obwohl alle Fachministerien den Einstieg von Chinesen beim Hamburger Hafen ablehnen, will ihn das Kanzleramt laut deutschen Medien ermöglichen.
Feuerwehrautos Viele Krisenherde: Feuerwehrausrüster Rosenbauer in Alarmbereitschaft Auf eine Eskalation des Ukraine-Kriegs oder einen Gas-Engpass ist Rosenbauer vorbereitet. Die Politik Chinas bereitet Kopfschmerzen.
Wirtschaft Metaller-KV: Das Feilschen geht in die zweite Runde Die Vorstellungen der Arbeitnehmer- und Arbeitgeber-Vertreter gehen weit auseinander.
E-Mobility Vollbremsung bei Förderung gewerblicher E-Autos Die Unterstützung in Höhe von 2.000 Euro soll heuer auslaufen, für Unternehmer und Handel hat das böse Folgen.
Wirtschaft Hohe Strompreise: Viele schrecken vor Kauf eines E-Autos zurück Wer ein E-Auto an öffentlichen Ladestationen tankt, ist derzeit teurer unterwegs als mit einem Diesel-Fahrzeug.