Wirtschaft Autonomes Fahren überfordert einzelne Autokonzerne Der Weg zum autonomen Fahren ist schwieriger, als viele Autohersteller dachten. Jetzt wollen sie zusammenarbeiten.
Wirtschaft Erst bauen, dann planen: Warum Baukosten explodieren Elbphilharmonie und KH Nord: Die Gründe, warum Kosten ausarten, sind oft dieselben. TU-Professor rät: Erst planen, dann bauen.
Wirtschaft Roboter haben im Hotel Sacher Hausverbot Die Hotel-Gruppe investiert in Digitalisierung, Roboter werden aber keine kommen. Umsatz und Gewinn legten 2018 trotz Umbauten zu.
Wirtschaft Brexit: Viele Traditionsmarken sind schon von der Insel gesprungen Einige urtypische Produkte sind eigentlich "Mogelpackungen". Sie haben längst ausländische Eigentümer.
Wirtschaft Autozulieferer leiden unter schlechten Standortrankings Österreichs Mittelmaß drückt auf die Wettbewerbsfähigkeit der Branche, sagen Experten.
Welt Bahn-Match: ÖBB schlagen Deutsche Bahn um Längen Vergleicht man die wichtigsten Kriterien, schlagen die ÖBB die Deutsche Bahn mit 7:2.
Wirtschaft Ein schöner Zug für den Umweltschutz Mit „Noah’s Train“ wollen Güterbahnen Aufmerksamkeit für den Klimawandel schaffen.
Wirtschaft Digitalisierung: Für Klein- und Mittelbetriebe wird es ernst Will Österreichs Industrie wettbewerbsfähig bleiben, muss sie ihre digitale Kompetenz ausbauen.
Wirtschaft Bauunternehmer Graf: „Großprojekte sind schwer zu koordinieren" Das Krankenhaus Nord oder der Flughafen Berlin seien keine Einzelfälle, sagt Leyrer+Graf-Chef Stefan Graf im KURIER-Gespräch.
Wirtschaft Trumps Handelspolitik kostet Deutschland Milliarden US-Strafzölle auf Stahl und Aluminium und chinesische Gegenmaßnahmen kosten der deutschen Wirtschaft 1,2 Milliarden Euro.
Abbruch Abbruchhäuser: Heftiges Ringen um Wiens Gründerzeit-Perlen Trotz verschärfter Bauordnung müssen Denkmalschützer um erhaltungswürdige Häuser kämpfen.
Migration IV-Chef Kapsch: Österreichs Wohlstand basiert auf Zuwanderung Österreich hat keine Willkommenskultur - dabei wäre eine solche dringend notwendig.
Handels-Kollektivvertrag Experte: "Ein Streik im Handel hätte katastrophale Folgen" Viele Händler schreiben Verluste, ein Streik wegen der KV-Verhandlungen könnte für manche das Ende bedeuten.
Wirtschaft Start-up-Zentren: Wien und Linz träumen von Paris und Berlin Österreichs größte Start-up-Hubs haben große Ziele, der Weg dorthin ist aber noch ein weiter.
Wirtschaft Voestalpine-Chef Wolfgang Eder: US-Strafzölle verschärfen Armut Die Handelspolitik der USA gefährden das austarierte System des Welthandels, sagt Voestalpine-Vorstandschef Wolfgang Eder.
Sicherheitsbranche Security-Branche: Magere Löhne, lange Arbeitszeit, aber 14.500 Beschäftigte „Da man für das Bewachungsgewerbe keine Berufsausbildung braucht, ist die Einstiegsschwelle relativ niedrig“, sagt Gewerkschafterin Ursula Woditschka.
Beschwerden Gründerzeithäuser: Das große Abreißen geht weiter Trotz verschärfter Bauordnung sollen weitere Gründerzeithäuser verschwinden. Ein Haus in Ottakring wurde schon geschleift.