Wirtschaft Westbahn fährt künftig nur noch im Stundentakt Der private Bahnbetreiber steigt auf neue Züge um. Das zwingt ihn vorübergehend zur Reduktion des Fahrplans.
Wirtschaft McDonald's Österreich beschimpft Italiener Eine missglückte Übersetzung sorgt für große Aufregung im Nachbarland. Das Unternehmen entschuldigte sich.
Wirtschaft Mittleres Management torpediert Innovationen Unternehmen sind beim Thema Innovationen besser dran, wenn sie mit Start-ups kooperieren.
Wirtschaft Online-Handel kämpft mit der Paketflut Die Zahl der Pakete aus dem Onlinehandel steigt rasant. Zusteller sind zunehmend überfordert, Kunden immer öfter verärgert.
Wirtschaft WU-Master belegt in internationalem Ranking Spitzenplatz Der Master "International Management" erreichte in einem "The Economist"-Ranking Platz fünf.
Wirtschaft Jeder fünfte fürchtet wegen Digitalisierung um seinen Arbeitsplatz Obwohl viele ihren Job wegen fortschreitender Automatisierung in Gefahr sehen, halten sie Weiterbildung für nicht nötig.
Wirtschaft „Der Kunde ist bereit, für autonomes Fahren mehr zu zahlen“ Welche umweltfreundliche Antriebsart für Autos das Rennen machen wird, ist für Infineon-Chef Ploss noch nicht entschieden
Welt Philippinien: Wo Menschen "Austria" und "Tirol" heißen „Die Verbreitung des Namens Austria hängt mit der jahrhundertelangen Verbindung zwischen den spanischen Herrschern und dem Hause Österreich zusammen“, heißt es aus der Botschaft.
Wirtschaft Transporteure: Zug-Verspätungen sind ein großes Problem Schiene versus Straße. Österreich gut aufgestellt
Wirtschaft Neuwahlen bringen der Post fünf Millionen Euro Die Freude von Post-Chef Georg Pölzl am Mehrumsatz hält sich jedoch in Grenzen.
Wirtschaft Zoff zwischen Start-ups und Konzernen Kooperieren junge mit etablierten Unternehmen, gibt es hohe Erwartungen. Oft werden sie enttäuscht.
Wirtschaft Österreich hat soviele Großkonzerne wie die Bermudas Österreich liegt mit drei Unternehmen unter den Top-1000 der Welt auf dem bescheidenen 22. Platz.
Wirtschaft Klimaziele: Oldtimer-Fahrer wollen nicht auf der Strecke bleiben Debatte darüber, ob Oldimer als Kulturgut Weltkulturerbe-Status haben sollen.
Wirtschaft Gefälschte Sneakers, Uhren, Motorsägen - das Milliardengeschäft der Fälscher-Mafia Raffinierte Betrüger aus Asien schädigen Europas Wirtschaft jährlich um 60 Milliarden Euro. In Österreich wird der Schaden auf eine Milliarde Euro geschätzt.
Wirtschaft Schwerer Start für den Neuen Herbert Eibensteiner übernimmt die Führung der voestalpine zu einem schwierigen Zeitpunkt
Wirtschaft Ottobock investiert zwei Millionen in Wien Der Bereich künstliche Intelligenz soll ausgebaut werden. Ärger gibt es bei Ottobock indessen über einen Medienbericht.
Wirtschaft Der große Crash der Autoindustrie Nach Jahren starken Wachstums rasseln die Verkaufszahlen in den Keller, sagt eine aktuelle Studie.