Pensionierungen Lehrer wird zum Mangelberuf Gewerkschafter rechnet mit rund 40 Prozent Abgang in nächsten Jahren.
Burgenland Zwergohreule steht einer Erweiterung des Forchtensteiner Baulandes nicht im Wege Antrag auf Aufhebung der Baulandwidmung wurde abgewiesen. Grüne geben sich noch nicht geschlagen.
Gratis Parken Politiker-Privileg kostet die Stadt zwei Euro Mattersburg.ÖVP-Vizebürgermeister will abschaffen, was ÖVP-Bürgermeister 1996 eingeführt hat.
Burgenland Marzer SPÖ hat sich vom Desaster der letzten Wahl noch nicht erholt Ob die Roten in der früheren Hochburg um den Bürgermeister kämpfen, entscheidet sich im April.
15 Jahre Kontrolle Rechnungshof: Mehr Prüfungen nur mit mehr Personal möglich Das Prüforgan des Landtags darf seit dem Vorjahr auch alle Gemeinden durchleuchten.
Burgenland "Medizinisch nicht vertretbar" Schlaganfall-Patienten sollen nach Oberpullendorf verlegt werden /Kritik wird laut.
Kärnten "Slowenisch ist kein Job-Kriterium" Faktencheck im Streit um angebliche Bevorzugung von Volksgruppe, Bund will sich nicht einmischen.
Neubesetzung Kärntner könnte Vorarlberger als Burgenlands Tourismuschef folgen Mario Baier geht nach sieben Jahren, Hannes Anton könnte sein Nachfolger werden.
Eisenstadt Mehr Branchen und neues Marketing Mit neuen Geschäften und durch eine neue Marketinggesellschaft soll die Innenstadt belebt werden.
Regierungsklausur Lenkungsausschuss soll Spitalsbau kontrollieren Expertengremium soll verhindern, dass die Kosten des Oberwarter Spitals explodieren.
Politischer Rosenkrieg Ex-Blauer Herbert Schütz bekämpft den Rauswurf aus der FPÖ vor Gericht Prozess: Vergleichsversuch ist gescheitert
Burgenland Land muss Esterházy eine Million Euro zahlen Esterhazy gewinnt Zivilprozess gegen Land - nicht rechtskräftig.
Schüsse von Schattendorf Mehr Schüler für die "lehrreiche Geschichte" 30. Jänner 1927. Gedenken an ein Schlüsselereignis der Ersten Republik in der Grenzgemeinde.
Auslandssemester Schüler sollen Grenzen überschreiten Jugendlandesrätin Eisenkopf fördert Internationalisierung und will EU verständlich machen.
Arbeitnehmerrechte Ausländer werden "früher und mehr ausgebeutet" Rechtsschutzbilanz. Arbeiterkammer und ÖGB haben 2016 für fast 5300 Beschäftigte 11,6 Millionen Euro erstritten.
Community-Polizisten "Gemeinsam sicher" im ganzen Land Der alte Dorfpolizist soll in neuem Gewand Ansprechpartner für aufmerksame Bürger sein.
Drohne gegen Stare Winzerfalke statt Starfighter Nach dem Test in Rust geht der High-Tech-Vogel heuer in Echtbetrieb.