Burgenland SPÖ Burgenland: Der Lorbeer will erst verdient werden Hans Peter Doskozil will die Genossen auf Trab bringen und sich gegen die Bundes-SPÖ abgrenzen.
Burgenland Hauptberufliche Bürgermeister bleiben eine kleine Minderheit Nur vier Ortschefs haben sich bei der Gemeindeabteilung deklariert; SPÖ glaubt an mehr.
Personalia Neuer Krages-Chef kommt aus Wels Erstgereiht. Dietbert Timmerer (49) soll dem geschassten René Schnedl möglichst bald nachfolgen.
Burgenland Erster Vergleich im Streit zwischen Esterházy und Land Rund um Sanierung des Schlosses wurde ein Teilvergleich geschlossen, Land zahlt 107.844 Euro an Esterházy
Prozess Roter Ex-Landesrat Rezar hatte an Krages-Chef Schnedl nichts auszusetzen Anwälte des Landes und Zeuge lieferten sich hitzige Gefechte und wurden von Richterin ermahnt.
Burgenland Helmut Bielers letzte Budgetrede: "Die Zeit ist reif für eine neue Ära" Der längstdienende Landesrat hielt seine 18. Budgetrede. Er übergibt sein Amt an Doskozil.
Militärkommandant Gasser "Müssen nicht alle topfitte Krieger sein" Am 15. November übernimmt der Brigadier offiziell das Amt des burgenländischen Militärkommandanten
Burgenland Selbst finanzmarode Gemeinden auf Weg der Besserung Die 171 Gemeinden des Landes haben 2016 die Investitionen gesteigert und die Schulden gesenkt.
Burgenland Doskozil soll die Roten reformieren Noch-Minister wird Finanzlandesrat und 2018 Landesparteichef; Spitzenkandidatur für 2020 noch offen.
Heereschef salutiert ab Weichenstellung: Burgenland-SPÖ kürt Doskozil zum Finanzlandesrat Hans Peter Doskozil geht nicht ins Parlament, sondern wird als Niessl- Nachfolger aufgebaut.
Gemeinderatswahl Burgenland Noch eine Wahlanfechtung aus Kittsee Die Liste Kittsee will eine Neuauszählung der Stimmen
Barmherzige Brüder Ärztliche Leiterin des Eisenstädter Spitals hat das Handtuch geworfen Anette Severing ist künftig nur noch Abteilungschefin; auch andere Spitzenposten vakant.
Jennersdorf Rot und Blau koalieren mit JES Fixe Zusammenarbeit soll auch im Gemeinderat Mehrheit gegen ÖVP sichern.
Kopf-an-Kopf "Extremer Aufwärtstrend" soll der ÖVP Landeshauptmann bringen Die Volkspartei konnte bei Kommunal- und Nationalratswahl schon zur SPÖ aufschließen.
Bürgermeister-Stichwahl Burgenland-Wahlen: ÖVP holt SPÖ fast ein Die SPÖ verliert bei den Kommunalwahlen vier Ortschefs, hat mit 83 Bürgermeistern aber einen mehr als die Volkspartei.