Burgenland „Der Pinczi macht das schon“ Johannes Pinczolits, Protokollchef des Landes, ist 60 und blickt auf 5000 Veranstaltungen zurück
Landtagswahl Norbert Hofer soll die blauen Stimmen maximieren FPÖ-Minister überlegt Antreten im Burgenland im Jahr 2020, SPÖ und ÖVP geben sich gelassen
Burgenland Thermenumbau soll 2019 starten und vier Jahre dauern 28 Millionen Euro will das Land in die Sonnentherme Lutzmannsburg investieren, letzte Details zur Finanzierung sind noch offen.
Bürgermeisterwahl Einsames Rennen im Heimatort von Doskozil In Grafenschachen und Schachendorf muss ein Jahr nach der Bürgermeisterwahl ein neuer Ortschef bestimmt werden
Burgenland Haydn-Intendant Walter Reicher soll im Land gehalten werden Seit 1988 verantwortet Walter Reicher die Haydn Festspiele, in seiner Zeit als Bundespräsident war auch Heinz Fischer zu Gast
Burgenland Burgenland: Ex-Roter Gerhard Steier lässt Kandidatur offen Steier war 2015 aus der Partei ausgetreten. Für 2020 sieht er ein offenes Koalitionsrennen.
Burgenland Illedits ist gegen kleineren Landtag und möchte nach 2020 bleiben Landtagspräsident. Der 60-jährige rote Grande aus dem Bezirk Mattersburg ist seit Juli 2015 Primus unter 36 Mandataren.
Burgenland Polizeigewerkschafter warnen vor Engpass wegen Pensionierungen Im November startet ein neuer Kurs für Grenzschützer, Gewerkschaft will aber mehr. Ministerium bremst.
Burgenland Niessl-Bürochefin als Präsidentin gehandelt Landesverwaltungsgericht. Präsident Grauszer übt scharfe Kritik am Stil der Nachfolge-Regelung.
Burgenland Illegaler Vogeltransport nach Spanien vereitelt Spanier wollte 292 Tiere in einem Kastenwagen aus der Slowakei bis Südeuropa karren.
Rechtsstreit Burgenland kämpft um Bruegel-Bild Ein bis zu 100 Millionen Euro teures Gemälde in Budapester Museum soll Teil der Stiftung Güssing sein.
Burgenland Kein Innenstadt-Kino in Eisenstadt Das 2016 vorgestellte Projekt der Tiroler Familie Hueber wird abgeblasen, Anrainer-Widerstand und behördliche Auflagen waren ausschlaggebend
Feuerwehr Über ein Viertel der Brandalarmierungen sind „Fehlausrückungen“ Brandmeldeanlagen. 2017 wurden Freiwillige Feuerwehren fast 18.000-mal unnütz alarmiert; Feuerwehrverband fürchtet um Motivation der Helfer
Burgenland Doskozil muss sich Stimmbänder operieren lassen Nach einer hartnäckigen Entzündung muss sich Burgenlands künftiger SPÖ-Chef Doskozil einer OP an den Stimmbändern unterziehen
Europäische Union „Verbündeter“ fürs Burgenland im Ringen um EU-Fördermittel Ausschuss der Regionen. Präsident Lambertz machte sich im Burgenland selbst ein Bild, wie EU-Förderungen bisher wirken
Burgenland OGH-Urteil schickt Land und Esterházy wieder vors Landesgericht Eine Million Euro Kulturförderung: Oberster Gerichtshof gibt Revision des Landes statt, ohne Geld im Budget keine Förderung.
Freiheitliche Medienschelte Der oberste Blaue hat eine rote Linie überschritten FPÖ-Vizelandeshauptmann Tschürtz hat ORF-Redakteur öffentlich gemaßregelt und tendenziöse Berichterstattung vorgeworfen, der ORF reagiert empört