Wien Die letzten Bäume beim U-Bahn-Bau sind gefallen: Das Ende einer Debatte In der aktuellen Baustufe des U2/U5-Projekts wurden rund 70 Bäume umgeschnitten – inklusive der Schubertlinde. So findet eine für die Politik heikle Diskussion ihren Abschluss.
Wien Neues System in den Waggons: Echtzeit-Info über der U-Bahn-Türe Im X-Wagen wird künftig unter anderem angezeigt, wie viel Zeit zum Umsteigen bleibt und wo im Netz man sich gerade befindet.
Wien intern Schicksal der Schubertlinde ist besiegelt: Am Montag wird gefällt Der Baum muss offenbar definitiv Platz für die U-Bahn machen. Zuletzt war noch versucht worden, ihn zu retten.
Wien Verschwundene Wiener Berufe: Von Wäschermädln und Bandelkrämern Unzählige Professionen sind ausgestorben, einige davon gab es (fast) nur in Wien. Schriftsteller Rudi Palla hat ihnen Porträts gewidmet, die nun in einer Neuauflage erschienen sind.
Freizeit Das Baby-Album des Tiergarten Schönbrunn aus dem Jahr 2021 Im Vorjahr gab es in dem Zoo mehr als 30-mal Nachwuchs - zuletzt Totenkopfäffchen. Darunter sind auch besondere Zuchterfolge: Mini-Drachen-Babys.
Wien Todesfälle Schönbrunner Zoo 2021: Verdiente Plätze in der Ahnengalerie Eine Reihe von Publikumslieblingen ist im Vorjahr verstorben. Eine Rückschau auf die Stars, die nicht mehr sind.
Wien Das Baby-Album des Tiergarten Schönbrunn aus dem Jahr 2021 Im Vorjahr gab es in dem Zoo mehr als 30-mal Nachwuchs - zuletzt Totenkopfäffchen. Darunter sind auch besondere Zuchterfolge: zum Beispiel Mini-Drachen-Babys.
Spieltrieb Fragwürdiger Lokalbesuch: Wie Pubquizze nach Wien kamen Das gemeinsame Raten bei Speis und Trank erfreut sich großer Beliebtheit. Ein Blick hinter die Kulissen der Branche.
Wien Großprojekte 2022 in Wien: Beim Verkehr staut es sich Im neuen Jahr muss die Stadtregierung mehrere Verkehrsprojekte umsetzen – vom Parkpickerl bis zur Verkehrsberuhigung in der City.
Wien Acht Wiener Aufreger aus dem Jahr 2021 - und was aus ihnen wurde Der KURIER berichtete über große Polit-Versprechen und ambitionierte Projekte – und hat jetzt nachgefragt, ob die Umsetzung auch gelungen ist.
Wien Neue Impfstraße: Erst- und Zweitstich im Ausland, Booster in der Brigittenau Am Montag eröffnet im Amtshaus im 20. Bezirk ein neues Impfangebot, mit dem man eine ganz spezielle Zielgruppe erreichen will.
Wien Von Eismännern und Eisfabriken in Wien: Ein eiskaltes Geschäft Einst "ernteten" Eismänner gefrorene Blöcke in der Donau. Eisfabriken lösten sie ab. Eine davon hat überdauert – wenn auch abgewandelt.
Wien Wie der Wiener Rathausplatz zu seinem Christbaum kam Mit dem beleuchteten Weihnachtsbaum sprang Wien im Jahr 1959 auf einen Trend auf.
Wien Brieffeindschaft zwischen Baustellen-Besetzern und SPÖ Dringliche Anfrage der Grünen zu Causa Stadtstraße im Gemeinderat. Mahrer zum ÖVP-Stadtrat gewählt.
Wien intern Letzter Gemeinderat vor Weihnachten: Lobau, leistbares Wohnen und Lueger Die Grünen schießen sich auf die Verkehrspolitik der rot-pinken Stadtregierung ein. Und: ÖVP-Chef Karl Mahrer wird zum Stadtrat gewählt.
Wien Polit-Hickhack um Lobautunnel-Ersatz, Weihnachtsfriede für Besetzer Die Wiener Grünen wollen Deeskalation bei der Stadtstraße – und richten ihre Öffi-Wünsche an SPÖ-Stadträtin Ulli Sima. Diese sieht aber Gewessler in der Pflicht.
Wien 2-G-plus: Doch kein Wiener Sonderweg für die Feiertage Nach einem ZiB-2-Interview rudert Gesundheitsstadtrat Peter Hacker zurück. Bis auf wenige Ausnahmen gelten die gleichen Regeln wie im Rest des Landes.