Inland Die Zukunft des Autos: (K)ein Auslaufmodell Auch wenn viele Autos zum Teufel jagen wollen, sieht die Realität anders aus: Zulassungen steigen. Wissenschaftler sehen Handlungsbedarf.
Wien Freizeit-Tipps: Langes Wochenende ohne Langeweile Afrika-Tage, Open-Air-Konzerte und Freiluft-Kino: Wie sich das lange Wochenende schön verbringen lässt.
Wien Wo die Wiener demnächst durch ihre Stadt spazieren können Die Wiener flanieren gern durch ihre Stadt. Der KURIER hat den Überblick, wo demnächst welche Touren angeboten werden.
Wien Das lange Warten auf Bürgermeister Ludwigs Donaubühne für Wien Trotz avisierten Probebetriebs ab 2020 fehlen der Standort und ein Programm-Konzept für das Projekt. Das sorgt nun für Kritik.
Niederösterreich Feuerwehrautos demoliert: Drei Jugendliche gesucht Aufregung bei den Freiwilligen in Langenzersdorf. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Österreich Österreicher bricht Weltrekord in der "Eistonne" Extremsportler Josef Köberl ließ sich öffentlich "einfrieren" - und brach mit mehr als zwei Stunden im Eis den Weltrekord.
Burgenland 73-Jährige wurde auf der Flucht vor Flammen verletzt In Kleinwarasdorf und in in Neufeld an der Leitha hatten die Feuerwehrleute alle Hände voll zu tun.
Wien intern Schrill und knallhart: Ulli Sima, die Populismus-Stadträtin Ihr Eigenmarketing beschert der Wiener Politikerin hohe Beliebtheitswerte. Intern gilt sie als Machtmensch. Nun ist sie politisch in Gefahr.
Wien In den letzten Zügen: Lokalaugenschein auf der U4-Baustelle Drei Wochen ist die grüne Linie zwischen Karlsplatz und Längenfeldgasse noch gesperrt. Wie die neue Strecke Form annimmt.
Wien Vassilakous letzter Radweg verursacht 7,4 Kilometer Stau Der Bau des Wiental-Radwegs führe vier Monate lang zu 8,5 Stunden Stau täglich, beklagt die Wirtschaftskammer.
Wien Parfümierte U-Bahn verduftet sich: Was von der Aktion bleibt Die Fahrgäste stimmten gegen beduftete Waggons. Nutznießerin der PR-Aktion ist SPÖ-Stadträtin Sima.
Wien Duft-U-Bahn fällt durch: Wiener stimmen gegen Parfums in Waggons Die Wiener Linien hatten vier Duftnoten getestet, 37.000 Fahrgäste stimmten ab. Neue Duftaktion bereits im September.
Wien Urlaub daheim: Darum ist die Wien-Wien-Situation angesagt Freie Tage in der eigenen Stadt zu verbringen, wird immer beliebter. Denn das Image von Balkonien hat sich gewandelt.
Wien Revival auf Raten: Die Wiener Schriftzug-Mauer kehrt zurück Verein Stadtschrift hat genügend Spenden, um die historischen Schriftzüge in den zweiten Bezirk zurückzuholen – aber erst 2020.
Wien Gasthaus Sperl: Illegaler Abbruch kostet Besitzer 23.000 Euro Der neue Eigentümer war dem Biedermeier-Gebäude trotz Abrissstopps an die Substanz gegangen. Nun setzte es eine Strafe.
Wien Nach Messerattacke: Wiener Spitäler planen Risikoanalyse Sicherheitsschleusen - wie sie zuletzt die Ärztekammer forderte - wird es vorerst nicht geben.
Wien Faktencheck: Rügt Studie Wiener 365-Euro-Ticket zu Recht? Eine deutsche Studie geht überraschend hart mit der 365-Euro-Jahreskarte der Wiener Linien ins Gericht. Der KURIER hat vier zentrale Aussagen überprüft.