Wien Neue Studie: Kurze Strecken gehen die Wiener in der Krise zu Fuß Mehr als zwei Drittel (68 Prozent) kommen in der aktuellen Krise bevorzugt zu Fuß von A nach B.
Wien Wie Daten über den Verkehr gesammelt werden Die Verkehrsstatistik liefert Zahlen zum Mobilitätsverhalten und Infos, wie es sich aktuell ändert. Basis sind Befragungen und Zählungen
Analyse Die (kurze) Renaissance des Autos Die Nachwehen der Corona-Krise werden den öffentlichen Verkehr an seine Belastungsgrenze bringen. Der Individualverkehr wird vorerst steigen.
Wien Balkonkonzerte mit Fensterbank-Plätzen Ernst Molden spielt in Erdberg auf, „Die Strottern“ - ein Wienerlied-Duo - am Montag für Senioren in Atzgersdorf
Wien Wiener Trunnerstraße wird in Park umgebaut Die Arbeiten soll im September 2020 beendet sein. Geplant sind 21 Bäume, Liegedecks und ein Spielbereich.
Wien Wiener WUK gerettet: Stadt investiert nach Streit 22 Millionen Euro Zuletzt drohte den Konzerten das Aus, weil sich Stadt und Betreiber die Kosten für Sanierungen gegenseitig zugeschoben hatten. Das soll nun eine Ende haben.
Österreich Zurück ins Büro: Ein Wiedersehen hinter Plexiglas Zu allen Kollegen muss immer ein Meter Abstand eingehalten werden. Das Tragen einer Maske kann derzeit – noch – nicht angeordnet werden.
Wien Ab 15. Mai wieder Parteienverkehr im Wiener Magistrat Die Wiener Verwaltung wird wieder hochgefahren. Mitarbeiter bekommen Masken, Schutzwände aus Plexiglas werden geprüft.
Wien Begegnungszone in der Wiener Neubaugasse wird verlängert Der Abschnitt von der Burggasse bis zur Lerchenfelder Straße wird noch heuer geplant. Ab Mai wird zudem die neue Zollergasse entworfen.
Wien Isoliert in Müllverbrennungsanlage: Big Brother am Flötzersteig Seit einem Monat leben sechs Mitarbeiter abgesondert in der Müllverbrennungsanlage. Nun naht die Freiheit
Wien Die Wiener SPÖ will weiter Rot-Grün, "aber lieber ohne Hebein" Die grüne Vizebürgermeisterin startete farblos, profiliert sich aber zusehends – auch auf Kosten der SPÖ. Das sorgt für ein „Gewitter“.
Wien Wien öffnet 36 Straßen für Fußgänger: Wie Hebein Ludwig umstimmte Nach einem Koalitionskrach begegnen sich Rot und Grün doch noch. Was die Einigung bedeutet.
Wien Rot-Grün einigt sich auf Freigabe von Straßen für Fußgänger Nach tagelangem Streit in der Wiener Stadtregierung werden nun die Straßen geöffnet: Bis zum Wochenende werden vier Straßen temporäre Begegnungszonen.
Wien Autofahrer gegen Radfahrer? Wie das Virus die Verkehrsstatistik prägt Die Corona-Pandemie verändert das Mobilitätsverhalten der Wiener massiv. Vier Beobachtungen zu den Daten.
Wien Der neue Speiseplan: So geht es in der Gastronomie weiter Die Lokalszene soll Mitte Mai erwachen. Öffnen dürfen Wirte dann wohl nur bis 18 Uhr. Kellner mit Masken könnten vorerst Pflicht werden
Wien Corona-Reiseverbot: Diese Spaziergänge bringen Wienern Wien näher Alte Donau, Favoriten, Freudenau: Eugene Quinn hat neue Touren kreiert, die durch den zwangsweisen Heimaturlaub helfen sollen.
Wien Wegen Corona-Krise: 22 Prozent weniger Radfahrer in Wien Am stärksten ist die Zahl der Radfahrer in der Wiener Innenstadt zurückgegangen. Am Donaukanal nam sie dagegen deutlich zu.