Wien Grüne wollen Naschmarkt-Parkplatz in Park umbauen Statt 10.000 Quadratmeter Asphalt soll es nach der Wien-Wahl eine Grünfläche mit Wasserflächen zur Erholung geben.
Wien Grün-rotes Gerangel um den Parkplatz beim Wiener Naschmarkt Die Grünen wollen die Fläche in einen Park umbauen. Damit kommen sie dem roten Bezirksvorsteher Markus Rumelhart zuvor.
Wien Gürtelpool: Kassasturz am Beckenrand Der Pop-up-Pool regt auf – auch wegen der Kosten. Fix ist jetzt schon: Die Bühne am Gürtel bleibt dauerhaft erhalten
Wien Das heimliche Zentrum Wiens - und warum es mehr Geld braucht Neubau und Mariahilf sehen sich als neuer Nabel der Stadt - und arbeiten dafür zusammen: Die Zollergasse und Nelkengasse werden verkehrsberuhigt.
Wien Wie Ludwig der SPÖ-nahen Gewista zu ihrem Geld verhilft Alle 121 Stationen sind spätestens am Mittwoch wieder in Betrieb. So kam es dazu.
Wien Der Wiener Gürtel-Pool zieht in den Auer-Welsbach-Park Bis 30. August kann noch auf der Kreuzung Stollgasse/Felberstraße gebadet werden. Dann wird die "Gürtelfrische" zur "Parkfrische".
Wien Retro-Schriftzüge für die Vereinskantine in Floridsdorf Transfer: Zwei gelbe Retro-Beschriftungen sind vom Verein Stadtschrift zum Fußballverein Wien-Floridsdorf gewechselt.
Wien Wiener Nordwestbahnhof: Ein bisschen New York für die Brigittenau Auf dem 44 Hektar großen Areal entstehen 6.500 Wohnungen – und eine Radfahrer-Trasse.
Wien Thomas Kerekes ist neuer grüner Spitzenkandidat in Margareten Nach dem Rückzug von Vize-Bezirkschefin Nikola Furtenbach übernimmt Kerekes die Bezirksorganisation - allerdings nicht alleine.
Wien Eine kleine Typologie der Wiener Spritzer Coolspot, Nebeldusche, Wasservorhang: An fast jeder Ecke spritzt und sprüht einem an heißen Tagen Wasser entgegen. Wo die Unterschiede liegen. Ein Überblick.
Wien Fahrverbot in Wiens City: Wer noch rein darf - und wer nicht Darf man die Oma, die im 1. Bezirk wohnt, künftig mit dem Auto abholen? Oder das Kind aus der Schule? Ein Überblick.
Wien Judith Pühringer: „Autofreie City ist Vorbild für andere Räume in Wien“ Die Quereinsteigerin bei den Wiener Grünen über Gerechtigkeit im öffentlichen Raum – und auf dem Arbeitsmarkt.
Wien Warum es für das Fahrverbot in der Wiener City jetzt eng wird Grünen-Chefin Birgit Hebein hat die Verordnung vorgelegt. Ob sie vor der Wahl umsetzt wird, ist aber fraglich. Das liegt auch an der SPÖ.
Wien 126-Meter-Schiff bringt Brücken für Schwimmende Gärten Teil des Projekts ist eine Überplattung, die die Donaukanal-Promenade mit der Kaiserbadschleuse verbindet. Sie wird heute angeliefert.
Wien Konzepte: Die Angst vor Begegnung mit der Bim Wien hat keine Begegnungszone auf einer Schienenstraße. Pläne dafür gibt es immer mehr, Bedenken auch.
Wien Der Gürtel-Pool ist eröffnet: Fünf Minuten Badespaß Nach wochenlangen Diskussionen um das Pop-up-Becken wurde der erste Badetag abgehalten. Ein Lokalaugenschein.
Wien Wo Rudolfsheim-Fünfhaus künftig baden geht Der Gürtel-Pool wird durch den 15. Bezirk (und durch die Stadt) touren. Zudem ist eine Schwimmbahn im Gespräch.