Wirtschaft Schrottprämie soll wieder aufleben Der Autohandel will 100.000 alte Pkw mit staatlichem Zuschuss abwracken. Der Wirtschaftsminister winkt aber ab.
Wirtschaft Neue Aufgaben für Porsche Holding Salzburg In Europa steht Expansion auf dem Programm. Die Zahl der Mitarbeiter steigt weltweit auf 30.000.
Wirtschaft "Spanien unterm Rettungsschirm" Der enorme Finanzbedarf der spanischen Banken von bis zu 150 Milliarden Euro lässt alle Alarmglocken schrillen.
Wirtschaft China: "Motorisierung beginnt erst" Deutsche Pkw sind in China heiß begehrt. Die Fahrzeuge werden verstärkt vor Ort gefertigt. Umweltschutz wird zur großen Herausforderung.
Wirtschaft Turbulenter Börsestart für Facebook Der Börsegang von Zuckerbergs Internetplattform ist einer der größten der Welt. Der erhoffte Kurs-Hype blieb aber aus.
Wirtschaft Raiffeisen Wien gründet virtuellen Stammtisch Über die Plattform "gute-beziehungen.at" werden mögliche Business-Partner zusammengeführt.
Wirtschaft Wirtschaft wächst wieder, aber zäh In Österreich beginnt sich die Konjunktur dank guter Exporte leicht zu erholen. Doch die Risiken der Schuldenkrise bleiben.
Wirtschaft Steigende Rohstoffpreise belasten Konzerne KURIER-Umfrage: Steigende Energikosten bereiten heimischen Unternehmer große Sorgen. Auch der Facharbeitermangel ist Thema.
Wirtschaft Debatte um Grasser "unangenehm" Liechtensteins Regierungschef Tschütscher ist besorgt um den Ruf seines Landes. Die Diskussionen um Ex-Minister Grasser könnten der Reputation schaden.
Wirtschaft Gold verliert für Anleger an Glanz Die Schuldenkrise flammt wieder auf. Dennoch ziehen sich Investoren aus dem sicheren Hafen Gold vorläufig zurück.
Wirtschaft Audi-Chef: "Vom Erfolg profitiert jeder Audianer" Die Premiummarke im VW-Reich will in den USA aufholen und so die weltweite Nummer Eins in der Oberklasse werden.
Neustart für Problembanken Neustart für Problembanken Der Staat muss bei Kommunalkredit und Volksbank AG tief in die Tasche greifen. Damit wird auch die ÖVAG teilverstaatlicht.
Wirtschaft Ungarn macht Raiffeisen Sorgen Das Nachbarland drückt den Gewinn der Landesbank NÖ-Wien. Noch-Chef Hameseder setzt auf heimische Spar- und Kreditkunden.
Wirtschaft „Führungsrolle der Franzosen verblasst“ Laut einer Studie müssen beide Spitzenkandidaten Steuern erhöhen und Sozialausgaben kürzen.
Wirtschaft Beim Autokauf hat Größe Vorrang Fast jeder fünfte neuzugelassene Pkw in Österreich ist ein sportliches Geländeauto (SUV). Der teils höhere Verbrauch schreckt auch in Zeiten steigender Spritpreise die Käufer nicht ab.
Wirtschaft Auswege aus der Spritkosten-Falle Bereits mehr als 150.000 heimische Autofahrer checken über ihre Smartphones die aktuellen Treibstoffpreise.
Karriere Wein & Co-Chef gibt die Führung ab Florian Größwang folgt auf Gründer Heinz Kammerer. Neue Shops sind geplant.