Unternehmenskredite Nachfrage, aber auch Zinsen dürften steigen Noch "fahren die Unternehmen auf Sicht", doch das soll sich laut Bank Austria 2014 ändern.
Autobauer Rätselhafter Selbstmord von Tata-Chef Slym Der 51-Jährige stirbt durch Sprung aus dem 22. Stock. Er hinterlässt den Konzern in schwieriger Phase.
Elon Musk Herr der Autos und Raketen Der Self-Made-Milliardär baut erfolgreich E-Autos und Raketen. Fernes Ziel ist eine Marskolonie.
Schlacke-Causa voestalpine klagt Umweltdachverband auf Schadenersatz Der UWD behauptete, dass LD-Schlacke gesundheitsschädlich sei. Nun schießt Stahlkonzern zurück und klagt.
Autoshow Detroit Amerikanischer Automarkt feiert glanzvolles Comeback US-Konsumenten kaufen wieder gerne Neuwagen. Hersteller aus aller Welt profitieren.
Prognose 2014 Aufholpotenzial bei Aktien aus Zentraleuropa Bessere Konjunktur wirkt sich aus. Potenzial auch beim ATX.
Bank Austria "Österreich ist ein Dorado für Kreditnehmer" Zinsen für Darlehen werden heuer steigen. Grund sind verschärfte Kreditrichtlinien.
Chrysler-Kauf Sergio Marchionne zimmert aus Fiat einen Weltkonzern Mit dem US-Autobauer wollen die Italiener langfristig zu den Top-Spielern in der Branche aufschließen.
Generali-Geldstudie Österreicher können sich weniger leisten Die Einkommen steigen kaum, die Arbeitslosigkeit nimmt zu. Geld wird für viele knapp.
Deutsche Pkw-Maut 100 Euro im Jahr für Fahrten auf deutschen Autobahnen Verkehrsminister Dobrindt nennt erstmals einen Richtpreis für ausländische Autos.
über die Steuererhöhung Steuererhöhung durch die Hintertür Arbeitnehmer haben von steigenden Gehältern wenig, wenn die Lohnsteuer einen Teil davon frisst.
Kalte Progression Lohnsteuer ist sprudelnde Quelle Einkommen wachsen deutlich langsamer. Die zehn Bezirke mit den höchsten Einkommen liegen in Wien.
Geldanlage Aktien aus Europa im Fokus Aufwärtstrend durch möglichen Richtungswechsel der US-Notenbank in Gefahr.
Normverbrauchsabgabe Autohändler sind gegen weitere Belastungen Erhöhung der NoVa würde laut Porsche Holding auf Verkaufszahlen drücken.
Raiffeisen Capital "Österreicher verschlafen den Trend hin zu Aktien" Die Fondsgesellschaft rechnet für 2014 mit weiteren Kursanstiegen. Die Risiken seien gering.