Studie Letzte Wachstumschancen für Autohersteller Asien und Südamerika könnten Absatzeinbrüche in etablierten Märkten kompensieren.
Mobilfunk Frequenzauktion: Handy-Kunden zahlen die Zeche Betreiber und Experten rechnen mit Preissteigerungen infolge der hohen Gebote von 2 Mrd. Euro
Versteigerung Frequenzauktion bringt unerwartete Milliarden Die Mobilfunker zahlen 2 Milliarden Euro für alte Fernsehfrequenzen – viel mehr als erwartet. Handy-Tarife könnten steigen.
Offensive Bawag/PSK: "Wir lieben Filialen" Mit neuen Produktpaketen und mondernisierten Filialen wird Kundenberatung vorangetrieben.
Finale Phase Telekom Austria profitiert bei Frequenzversteigerung Bei der Auktion für Mobilfunk greift die TA am tiefsten in die Tasche. Die hohen Ausgaben werden die Aktionäre, darunter die Staatsholding, zahlen.
Kehrtwende Wie die FMA die Banker zwickt Jahrelang war die Aufsicht zahnlos, jetzt schießt sie häufig übers Ziel.
Spanische Bank Santander startet mit Onlinesparen Das in Österreich bisher nur auf Finanzierungen spezialisierte Institut baut sein Angebot aus.
standortpolitik "Es gibt nicht nur Banken in Liechtenstein" Regierungschef Hasler: Das Fürstentum will weg vom Image der Steueroase und die Industrie ausbauen.
Steuerabkommen Für Steuerflüchtlinge ist Vaduz kein Paradies mehr Der Liechtensteiner Landtag stimmt der Vereinbarung mit Österreich zu. Das bringt Fekter 500 Mio. Euro.
Studie Österreichs Autozulieferer auf Crashkurs Die heimische Fahrzeugindustrie verliert wegen zu hoher Löhne und zu geringer Innovation an Bedeutung.
Nach Gerichtsurteil AUA-Betriebsrat spürt Rückenwind für neuen KV AUA-Chef Jaan Albrecht geht in Berufung und sieht schwarze Zahlen "in greifbarer Nähe".
Lebensversicherungen Generali-Vienna-Chef: "Die Verzinsung ist sicher attraktiv" Generali-Vienna-Chef Peter Thirring hält die Kritik an privater Vorsorge für "Unsinn".
Problembank Hypo braucht heuer bis zu 3,5 Milliarden Euro Die Kärntner Bank könnte die Steuerzahler insgesamt elf Milliarden kosten.
Versicherung Rumänien und Italien verhageln VIG die Bilanz Auch Hochwasser belastet das Ergebnis im Halbjahr.
Lebensversicherungen Die Zinsen bleiben niedrig Die Donau Versicherung rückt den Vorsorgeaspekt in den Vordergrund.
Schwechat Parken am Flughafen so teuer wie ein Ferienflug In Schwechat sind die Gebühren höher als bei vielen europäischen, zum Teil größeren Airports.
Informationsmängel Hürden für Fondskäufer Die AK kritisiert die von den Anbietern zur Verfügung gestellten Infos.