Gemeinnützig Stiftungen als Geldgeber Spenden sollen von der Steuer befreit werden, sieht eine Gesetzesreform vor.
Oktober Arbeitslosigkeit: Österreich verliert Nummer-eins-Platz In Österreich sind prozentuell erstmals seit 1995 mehr Menschen ohne Job als in Deutschland.
Urteil veröffentlicht Uli Hoeneß "von Angst getrieben" Ex-Bayern-Präsident hat mit Selbstanzeige Ermittlungen erst ausgelöst.
Sparen Georg Kraft-Kinz: "Wir sind Konsumfreaks geworden" Der Vorstand der RLB NÖ-Wien hält Sparen auch in Zeiten tiefer Zinsen für wichtig.
Versicherungen Pensionskonto treibt Nachfrage nach privater Vorsorge "Wir bekommen das Pensionskonto eindeutig zu spüren." Die Generali verzeichnet mehr Abschlüsse.
Wirtschaft Ikea schränkt lebenslanges Umtauschrecht ein Das vor kurzem in Deutschland eingeführte großzügige Rückgaberecht wird wieder enger gefasst
Geldanlage Drei Viertel halten am Sparbuch fest Trotz niedriger Zinsen sind Alternativen kaum gefragt. Generell bleibt weniger Geld übrig.
Dilemma Ausweg aus Anleihen-Misere gesucht Gut geratete Unternehmensanleihen bringen zu wenig, hochverzinsten Papieren droht Totalverlust.
Alibaba und Co. Börsengänge: Gelungene und verpatzte Premieren Viele Unternehmen drängen heuer auf den Kapitalmarkt. Doch Anleger greifen nicht überall zu.
Werbe-Video Sexismus-Vorwürfe gegen Subway Nur schlanken Frauen passen sexy Halloween-Kostüme, suggeriert der Fastfood-Konzern.
Business Talk KTM bleibt Standort Österreich treu Konzernchef Pierer setzt große Hoffnungen in Finanzminister Schelling.
Studie Österreichs Zulieferer fahren dank Deutschland auf Rekordkurs Erfolge von VW und Co. bescheren heimischer Kfz-Industrie einen Produktionsschub.
Fed US-Aufsicht hat für Banker viel Verständnis Goldman Sachs. Kritikerin Carmen Segarra wurde gefeuert.
Rücktrittsaufforderung IHS-Chef Keuschnigg im Clinch mit Mitarbeitern Das Institut muss eine halbe Million Euro einsparen. Über das Wie gibt es heftigen Streit.
über China Eigenverantwortung statt Fünf-Jahres-Plan China ist kurz davor, die USA wirtschaftlich zu überholen. Mit knallhartem Kapitalismus und neuen Ideen.