Werbe-Video Sexismus-Vorwürfe gegen Subway Nur schlanken Frauen passen sexy Halloween-Kostüme, suggeriert der Fastfood-Konzern.
Business Talk KTM bleibt Standort Österreich treu Konzernchef Pierer setzt große Hoffnungen in Finanzminister Schelling.
Studie Österreichs Zulieferer fahren dank Deutschland auf Rekordkurs Erfolge von VW und Co. bescheren heimischer Kfz-Industrie einen Produktionsschub.
Fed US-Aufsicht hat für Banker viel Verständnis Goldman Sachs. Kritikerin Carmen Segarra wurde gefeuert.
Rücktrittsaufforderung IHS-Chef Keuschnigg im Clinch mit Mitarbeitern Das Institut muss eine halbe Million Euro einsparen. Über das Wie gibt es heftigen Streit.
über China Eigenverantwortung statt Fünf-Jahres-Plan China ist kurz davor, die USA wirtschaftlich zu überholen. Mit knallhartem Kapitalismus und neuen Ideen.
Autobranche Peugeot: "Waren zu sehr auf Europa konzentriert" PSA will sich globaler aufstellen, darunter im nächsten Jahr mit einer vierten Fabrik in China.
Geldanlage "Sparbücher lösen Tränen aus" Nach Senkung der Leitzinsen werden Spareinlagen noch weniger abwerfen. Alternativen sind gefragt.
JTI Austria Warnung vor Zunahme von Schmuggelzigaretten JTI Austria Tabak tritt gegen eine Novelle der Tabaksteuer auf.
Wirtschaft BP droht Milliardenstrafe US-Gericht wirft britischem Konzern grobe Fahrlässigkeit bei Ölpest im Golf vor
Premiere Marlboro werden billiger Der verschärfte Wettbewerb veranlasst Philip Morris zu der "historischen" Entscheidung.
Deal Tiroler René Benko übernimmt Karstadt Der Immobilieninvestor wird Eigentümer der angeschlagenen deutschen Warenhauskette.
Serie "Was wurde eigentlich aus?..." Walter Nettig: Die ganze Welt im Objektiv Walter Nettig, nach wie vor gut vernetzt, ist als Unternehmensberater tätig.
Autobauer China wird zum Risikofaktor für Autokonzerne Jeder vierte Neuwagen weltweit wird in dem Land verkauft. Zu viel, so Autoexperte Dudenhöffer.
Halbjahreszahlen "Keine Mauschelei" bei Kommunalkredit-Verkauf Staatsbank: Keine weiteren Finanzhilfen nötig. Die EU muss dem neuen Eigentümer zustimmen.
Verordnung Züchter wollen weniger Platz für Mastgeflügel Handel und Tierschützer sind massiv gegen eine entsprechende Gesetzesnovelle.
Interview Börse-Chef: Privatisieren statt neuer Steuern Wiener-Börse-Vorstand Buhl: Entlastung der Arbeitnehmer über Einnahmen von Investoren finanzierbar.