Verstimmungen Obama soll Lauschangriff angeordnet haben Glaubwürdige deutsche Medienberichte sehen ihn als Auftraggeber des Merkel-Abhörens. Auch in Spanien soll die NSA Millionen Daten gesammelt haben.
Koalitionsverhandlungen Mindestlohn: SPD setzt sich durch Trotz Arbeitsplatzrisken akzeptiert auch die CDU das rote „Gerechtigkeitsthema“
Parteikonvent SPD zittert sich zur „Groko“ SPD-Chef Gabriel überwindet Widerstand der Linken gegen Große Koalition.
Deutschland SPD ringt um Finanzministerjob Spekulationen über wichtigsten formalen Posten in der Koalitionsregierung.
Deutschland Union und SPD steuern Koalition an 25 Tage nach der Wahl haben sich die Union und SPD auf Koalitionsverhandlungen geeinigt.
Deutschland Schwarz-Grün kommt (noch) nicht Nach dem Scheitern der Sondierung der Union mit den Grünen bleibt ihr nur die SPD als Partner.
Deutschland Grüne wagen keinen Neustart Göring-Eckardt wird Nachfolgerin von Renate Künast, Hofreiter von Trittin.
Flüchtlingsdebatte Berlin nimmt Schlepper ins Visier Innenminister Friedrich bremst Rufe nach mehr Aufnahme von Wirtschaftsflüchtlingen.
Deutschland Abtasten statt anpöbeln Zwölf Tage nach der Wahl spricht die gestärkte Union mit der geschwächten SPD.
Bürgerpräsident Gaucks seltsame Biografie Ein Buch zeichnet ein schräges Bild des Präsidenten – mit seiner eigenen Hilfe
Deutschland SPD sondiert Große Koalition SPD-Chef Gabriel tritt die Flucht nach vorne an. Spitzenkandidat Steinbrück zieht sich zurück.
Deutschland Koalitionsspiel beginnt mit Knalleffekt SPD mit Maximalforderungen für Koalition, CDU bricht Versprechen.
Bundestagswahl Merkel führt CDU in einsame Höhen Merkels CDU erreicht 41,5 Prozent, ihr alter Partner FDP fliegt aus dem Bundestag, die „Alternative“ schafft es nicht.
Bundestagswahl Deutschland wählt: Das Phänomen Merkel Warum die deutsche Kanzlerin bei der heutigen Wahl unangefochten ist.
Bundestagswahl Deutschland: Die Macht der Demoskopen Knapp vor der Wahl wird der Streit um die Beeinflussung der Wähler durch die Demoskopie hitzig.