Wien Modern "Nicht im Elfenbeinturm verstecken" Am 22. Oktober startet das Festival für Musik der Gegenwart in seine 25. Ausgabe. Leiter Matthias Lošek im Gespräch.
Kultur "Il trittico": Erfolg im Theater an der Wien Kritik: So soll zeitgemäßes Musiktheater sein. Giacomo Puccinis "Il trittico" ist ein szenischer und musikalischer Erfolg der Superlative.
Theater an der Wien "Oper darf doch kein Museum sein" Damiano Michieletto, zuletzt Salzburger "Bohème"-Regisseur, inszeniert Puccinis "Il trittico" im Theater an der Wien. Ein Gespräch.
Konzert Renaud Capuçon geigt im Musikverein Er gilt international als einer der besten seiner Zunft. Am Donnerstag gastiert der französische Geiger Renaud Capuçon in Wien.
Kultur Sinatras Hits und Witz im Wiener Metropol Kritik: Das Musical "Strangers In The Night" von Peter Hofbauer und Markus Gull begeistert nicht nur dank der legendären Sinatra-Hits.
Kultur "Elektra" an der Wiener Staatsoper Kritik: Die Oper von Richard Strauss ist ein rasantes Rachedrama, das unter die Haut geht. "Elektra" war ein gelungener Auftakt zur aktuellen Spielserie.
Wien Klangforum: Kritik am Musiktheater in Wien Klangforum-Chef Hartberger nimmt die Staatsoper bei der Moderne in die Pflicht.
Wien Neuer Konzerthaus-Chef Naske im Interview Was der KURIER bereits vor Wochen berichtete, wurde nun offiziell bestätigt: Matthias Naske wird neuer Intendant des Konzerthauses.
Kultur Die Callas: Sie war, ist und bleibt unerreicht Am 16. September 1977 starb Maria Callas. Zu ihrem 35. Todestag gedenkt ORF III der "Primadonna assoluta".
Kultur Die Josefstadt blickt wieder in menschliche Abgründe Das Theater in der Josefstadt zeigt ab 19. September wieder Ibsens "John Gabriel Borkman". Ein Fest grandioser Schauspieler.
Kultur Volksoper: Nicht jeder Walzer ist ein Traum Kritik: Mit der Operette "Ein Walzertraum" von Oscar Straus ist die Volksoper in die neue Saison gestartet. Szenisch in Ordnung, auf adäquate Sänger wartet man aber vergebens.
Kultur Odysseus an der Wien: Kein Ende der Irrfahrten Kritik: Die Neuproduktion von Claudio Monteverdis "Il ritorno d’Ulisse in patria" im Theater am der Wien ist vor allem eines – unfassbar fad.
Kultur Volksoper: Markus Meyer im "Walzertraum" Burgschauspieler Markus Meyer wagt sich mit "Ein Walzertraum" von Straus ins Operettenfach. Nicht der einzige Ausflug.
Kultur Brillant: "Ulysses" im Theater an der Wien Kritik: Musikalische Lesung von Nicholas Ofczarek, Karl Markovics und Corinna Harfouch aus James Joyces Roman. Grandios, die Perkussionistin Evelyn Glennie.
Kultur Eisenstadt: Alles Haydn und noch viel mehr "Der Wohlfühlfaktor ist das Allerwichtigste", sagt Intendant Walter Reicher über die Haydntage, die heuer unter dem Motto "Haydn & Italien" stattfinden.
Kultur Grafenegg: Wiener Ballspiele der Superlative Rudolf Buchbinder bat in Grafenegg philharmonische Freunde zum Musizieren. Ein Fest, Gaststar inklusive.
Kultur Grafenegg: Wenn Einspringer Gold wert sind Kritik: Gelungener Auftakt des Musikfestivals in Grafenegg, trotz Absagen von Sopranistin Mojca Erdmann und Dirigent Andrés Orozco-Estrada.