Wirtschaft Heißer Herbst für das EU-Parlament Eurokrise: SP-Delegationschef Jörg Leichtfried zu Europa-Themen.
Politik Knackpunkt Minderheitenschutz Minderheitenschutz und Fragen der Entschädigung gelten in der EU als ein Gradmesser für die Beitrittsreife.
Politik Brüssel stellt Rumänien unter Aufsicht Die EU-Zentrale erteilt der rumänischen Regierung das bisher negativste Zeugnis seit dem EU-Beitritt 2007.
Wirtschaft Merkels Besuch bei Super-Mario Die deutsche Kanzlerin auf heikler Mission: Im Kampf gegen die Schuldenkrise suchte sie die Aussprache mit ihrem Gegenspieler.
Wirtschaft Kassasturz in Krisenländern Sowohl in Griechenland als auch auf Zypern haben Troika-Teams ihre Arbeit aufgenommen. Von ihrem Kassasturz hängt die weitere Milliarden-Hilfe ab.
Politik Europäer reden Klartext Die Zeiten, als in der Finanzkrise nur Löcher gestopft wurden, sind vorbei.
Wirtschaft 130 Milliarden Euro für Wachstum in Europa Vierergipfel: Merkel, Monti, Hollande und Rajoy setzen sich gemeinsam für die Finanztransaktionssteuer ein.
Politik Serbiens neuer Präsident unter EU-Beobachtung Brüssel: Tomislav Nikolić hat Aussagen zum Massaker in Srebrenica getätigt, die der EU missfallen.
Politik Europa riskiert Kollaps wie 1933 So eindringlich hat noch kaum ein Experte die Europäer, vor allem die deutsche Kanzlerin Merkel, für ihren Kurs in der Schuldenkrise gerügt wie US-Ökonom Nouriel Roubini.
Politik "EU steht unter wachsendem Migrationsdruck" Einwanderungsbericht: In nur zehn EU-Staaten wurden im Jahr 2011 90 Prozent aller Asylanträge gestellt, darunter Österreich.
Politik Der Warnschuss mit dem Euro-Ausschluss Die EU-Partner stellen die Griechen vor die Wahl: Gemeinsam – oder einsam.
Politik Zyperns Präsident: „Europas Bankrott nicht zulassen“ Zypern steht im Bann der Griechenlandkrise. Staatsoberhaupt Christofias warnt vor Anarchie und Rechtsextremismus.
Politik Stalins Soldaten in Österreich Zeitgeschichte: Neue Studie beleuchtet zehn Jahre Sowjet-Besatzung in Österreich – auch abseits offizieller Politik.
Wirtschaft Kampf um Champagner, Oblaten, Schafskäse Der Streit um die Herkunftsbezeichnung von Lebensmitteln zählt zu den heiklen Themen der EU-Politik.
Politik Österreicher entkräftet Vorwürfe gegen Gauck-Vater Der österreichische Zeithistoriker Stefan Karner widerlegt Vorwürfe gegen den Vater des künftigen deutschen Bundespräsidenten.
Politik EU hält an Verfahren gegen Ungarn fest Die ungarische Regierung soll zwei umstrittene Gesetze ändern. Premier Orban weigert sich weiter.